Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLawson stellt ersten automatisierten Convenience Store vor

Laden ist vorerst exklusiv für Angestellte von Fujitsu zugänglich

Lawson stellt ersten automatisierten Convenience Store vor

In Japan hat der Arbeitskräftemangel immer größere Auswirkungen, weswegen einige Unternehmen nun kreativ werden. Unter anderem arbeitet Lawson Inc. bereits seit einer Weile an Supermärkten mit keinem Personal. Am Dienstag hatten die Medien nun die Chance, sich den ersten komplett kassenfreien Convenience Store genauer anzugucken.

Anzeige

Grab and Go heißt der experimentelle Laden in einem Bürogebäude von Fujitsu Ltd. in Kawasaki. Seine Eröffnung feierte er am 26. Februar und wird vorerst exklusiv für die Angestellten von Fujitsu sein. Kunden können dabei automatisch mit einer Smartphone-App bezahlen. Zu einer Kasse gehen müssen sie dafür nicht. Sie packen ganz einfach die gewünschten Artikel ein und verlassen damit dann den Laden. Vor Betreten des Ladens muss ein QR-Code in der speziellen App von einem Gerät im Geschäft gescannt werden.

Eröffnung von weiteren Läden bereits geplant

Um den Standort des Kunden zu erkennen und was für Waren er einpackt, gibt es in dem Geschäft 28 Kameras. Die erkennen zusammen mit Gewichtssensoren, ob ein Produkt aus dem Regal genommen wird und im Einkaufskorb landet. Durch die App wird genau erfasst, was gekauft wird und bei Verlassen des Supermarktes wird die entsprechende Summe abgezogen. Kurz darauf erhält der Kunde dann über die App zusätzlich noch die Quittung zum Überprüfen.

LESEN SIE AUCH:  Japanische Convenience-Stores stoßen an ihre Grenzen

Da es sich noch um eine experimentelle Phase handelt, wird es vermutlich noch einige Problem bei dem System geben. Lawson selbst will die Logistik- und Verkaufsschwankungen sowie andere Schwierigkeiten bis Ende Mai genau bewerten. Danach ist bereits ein ähnlicher Laden für die Öffentlichkeit geplant, der noch diesen Sommer eröffnen soll.

Anzeige

Für das Geschäft der Fujitsu-Angestellten ist dazu bereits eine Verbesserung geplant. Am 16. März soll ein biometrisches Authentifizierungsgerät am Eingangstor installiert werden, was von Fujitsu Laboratories Ltd. entwickelt wurde. Es soll dann dank Hand- und Gesichtserkennung möglich sein, auch ohne Smartphone im Geschäft einzukaufen.

Lawson hofft, mit den technischen Erneuerungen dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, mit dem sie bereits jetzt schon kämpfen müssen. Obwohl keine Kassierer benötigt werden, heißt es allerdings nicht, dass sie ganz ohne Menschen auskommen. Neben Wartungspersonal müssen ebenfalls Angestellte die Regale auffüllen. Das kann bis jetzt nämlich die Technik noch nicht übernehmen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Kyodo

Anzeige
Anzeige