Die Lebenserwartung in Japan steigt weiter an. Das Land belegt im weltweiten Vergleich die Plätze zwei und drei.
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen lag 2018 in Japan bei 87,32 Jahren, ein Plus von 0,05 gegenüber 2017. Bei den Männern stieg die Lebenserwartung auf 81,25, ein Plus von 0,16.
Frauen in Hongkong haben die größte Lebenserwartung
Die weltweite Liste bei Männern und Frauen führt Hongkong an. Dort werden Frauen im Durchschnitt 87,56 Jahre alt, die Männer bei 82,17.
In der Schweiz liegt die Lebenserwartung bei Männern mit 81,4 an zweiter Stelle, bei den Frauen mit 85,73 an Dritter.
„Die Lebenserwartung hat sich erhöht, da die Sterblichkeitsraten bei Gefäßerkrankungen und Lungenentzündungen bei japanischen Frauen und die Krebsrate bei Männern gesunken ist“, kommentierte ein Mitarbeiter des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales die Zahlen.
Japanische Frauen führten Liste lange an
Japanische Frauen hatten von 1985 bis 2010 die längste durchschnittliche Lebenserwartung der Welt. Nach dem verheerenden Erdbeben und der Tsunami-Katastrophe im Nordosten Japans im März fielen sie 2011 jedoch hinter die Frauen in Hongkong zurück.
Japanische Frauen erlangten 2012 wieder den Spitzenplatz und behielten ihn, bevor sie ihn 2015 erneut an Hongkong abgaben.
Quelle: MA