In Japan ist jetzt eine Buchreihe erschienen, die unter anderem Grundschülern Fragen über Homo- und Bisexuelle bzw. die Transgendercommunity näher bringen soll. Die Bücher sind dabei nicht für die Schüler, die Teil der LGBTQ-Community sind. Vielmehr will man Lehrern und Kindern, die nicht Teil der LGBTQ-Community sind, eine differenzierte Ansicht auf das Thema vermitteln.
Die Otsuki Shoten Co., ein in Tokio ansässiger Verlag, veröffentlichte in diesem Jahr das Buch „Watashirashiku, LGBTQ“. Das Original ist englischsprachig und trägt den Titel „Living Proud! Growing up Lgbtq“ von Robert Rodi und Laura Ross. Es gibt insgesamt vier Bände, wobei eine Ausgabe 2.160 Yen (ca. 17 Euro) kostet.
Das Q im Titel des Buches kann dabei sowohl für „questioning“, also „fragend“ als auch für „queer“ stehen, was einen Überbegriff für die nicht-spezifische sexuelle Orientierung oder das Geschlecht darstellt. Hierbei versucht man den Fokus auf persönliche Erfahrungen von Menschen aus der LGBTQ-Community zu legen.
Die Buchreihe erklärt, wie es zum Beispiel ist, Transgender zu sein und die persönliche Erfahrung von Menschen: Die einzelnen Schritte vom Übergang, ihr von Geburt an physischen Geschlecht und der „Option, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr physisches Geschlecht nicht synchron mit dem ist, wer sie sind.“
Ein anderes Beispiel beschreibt die Erfahrung einer Frau, die erzählt, wie ihre Mutter ihr sagt, dass sie eines Tages „geheilt“ werden würde, nachdem sie sich als homosexuell geoutet hat.
Solche Erfahrungen zeigen aber auch, dass „es wichtig ist, dass die Bücher in Bibliotheken und Schulen leicht verfügbar sind, wenn sich dadurch jemand gekränkt fühlt“, sagte Chefredakteur Yu Iwashita.
Für eine jüngere Zielgruppe, hat der Publisher Poplar Publishing Co. im letzten Jahr einen dreiteiligen Band mit pädagogischem Ansatz herausgebracht. Der Titel des Buches ist „Iro-iro na Sei, Iro-iro na Ikikata“ was soviel bedeutet wie „Verschiedene Geschlechter, verschiedene Lebensstile“.
Die Bücher im Mangastil haben gelben, blauen bzw. rosafarbenen Einband und kosten 3240 Yen (ca. 25 Euro) pro Stück.
Viele Kinder kämpfen mit Ängsten, wie Mobbing, wenn sie sich ihrer sexuellen Orientierung erst in der Pubertät bewusst werden. Diese Probleme können entstehen, wenn ihr Körper körperliche Veränderungen erfährt oder wenn sie sich das erste Mal verlieben.
Deshalb raten viele Pädagogen dazu, dass Kindern solche Informationen frühzeitig zur Verfügung stehen. So erklärt ein Lehrer aus der Tochigi-Präfektur: „Wenn man sich die jüngsten Umfrageergebnisse anschaut, gibt es zwangsläufig mindestens ein LGBT-Kind pro Klassenzimmer. Um ein Vertrauensverhältnis mit den Schülern aufzubauen, ist es wichtig, dass die Lehrkräfte richtig informiert sind.“
Auch das Bildungsministerium ermutigt Lehrer, eine aktive Rolle zu übernehmen. So hat das Ministerium vor kurzem eine Ankündigung veröffentlicht, indem sie LGBTQ-Schüler in den Schulen in Betracht zieht und die Lehrkräfte dazu auffordert, konkrete Schritte zu unternehmen, diese Schüler zu unterstützen.