Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyle12 vegane Restaurants in Tokyo, die Essen zum Mitnehmen anbieten

Von Burgern und Gebäck bis hin zu Izakaya-Klassikern

12 vegane Restaurants in Tokyo, die Essen zum Mitnehmen anbieten

Während es in Tokyo eine Fülle von Restaurants gibt, die Fleischgerichte zum Mitnehmen anbieten, müssen Veganer mit der begrenzten pflanzenbasierten Auswahl in der Hauptstadt vorlieb nehmen. Um den Einstieg zu erleichtern, findet ihr hier 12 vegane Restaurants in Tokyo, die ihre Gerichte auch zum Mitnehmen anbieten.

Anzeige

Denn, da Social Distancing aktuell auch in Japan zur Normalität gehört und Restaurants aufgrund des Ausnahmezustands früher schließen, ist Essen Zuhause ein ganz neues und besonderes Erlebnis. Immer mehr Japaner probieren eine planzenbasierte Ernährung zuhause aus.

1. Superiority Burger

New York Citys berühmter veganer Burgerladen macht seinem Namen alle Ehre. Der Superiority Burger für 800 Yen (ca. 6,07 Euro) wird einen mit seinem pflanzlichen, würzigen Patty überraschen, das genauso aussieht und schmeckt wie ein Normales. Für einen Aufpreis von 800 Yen (ca. 6,07 Euro) gibt es zusätzlich einen Brokkolisalat mit Knoblauch-Confit und scharfer Paprikasauce sowie ein Getränk der Wahl. Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Instagram-Seite.

 Bild: Instagram / Superiority Burger
Bild: instagram.com/Superiority Burger

2. Alaska Zwei

Alle Backwaren im Alaska Zwei sind vegan, also ohne Butter, Milch, Eier oder andere tierische Produkte. Man findet hier alles von süß bis herzhaft, wie z.B. Bagels, Schokoladentörtchen, Zimtschnecken und Muffins. Die Bäckerei hat auch eine große Auswahl an kreativen Backwaren. Besonders beliebt sind die Tofu-Katsu-Focaccia und die Miso-Creme-Sandwiches.

Anzeige

Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Facebook-Seite.

Bild: fb.com/alaskazwei
Bild: fb.com/alaskazwei

3. Sasaya Cafe

Die Speisekarte zum Mitnehmen im Sasaya Cafe wechselt wöchentlich, aber die Bento-Boxen sind vollgepackt mit nahrhaften Gerichten, die perfekt für diejenigen sind, die eine schnelle und dennoch gesunde Mahlzeit suchen. Die Bento-Boxen kosten zwischen 1.100 Yen (ca. 8,35 Euro) und 1.350 Yen (ca. 10,25 Euro), während die Salate und Sandwiches etwa 800 Yen (ca. 6,07 Euro) kosten.

Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website.

Bild: fb.com/SPGsasaya
Bild: fb.com/SPGsasaya

4. Izakaya Masaka

Seit der Eröffnung im neuen Shibuya Parco Ende letzten Jahres hat dieses vegane Izakaya mit seiner leckeren fleischlosen Neuerfindung des japanischen Soul Foods eine ganze Schar von Fans gewonnen und jetzt kann man sich das Essen des Izakaya Masaka auch liefern lassen.

Man kann mit nichts auf der Karte falsch machen, aber am beliebtesten ist hier das Karaage-Bento für 900 Yen (ca. 6,83 Euro), das veganes Karaage (eigentlich gebratenes Huhn), Reis, Gemüse, Essiggurken und Suppe enthält.

Das Karaage ist perfekt gegart – außen knusprig, während das Innere noch seinen Saft behält. Es wird in fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten: Chinesischer schwarzer Essig, Sichuan spicy hot, süß-sauer, Rettich mit Ponzu oder Teriyaki mit Mayo.

Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website.

Bild: instagram.com/izakaya_masaka
Bild: instagram.com/izakaya_masaka

5. Cori

Im Cori hat man die Qual der Wahl. Die vegane Auswahl reicht hier von gegrilltem Gemüsesalat für 1.350 Yen (ca. 10,25 Euro) und einem Teriyaki-Tofu-Teller für 950 Yen (ca. 7,21 Euro) bis hin zu Soja-Hühnchen-Burger für 1.500 Yen (ca. 11,39 Euro) und Veggie-Mapo-Reis für 1.200 (ca. 9,11 Euro).

Die Burger und Tellergerichte werden mit einer Beilage von frisch gebackenen, hausgemachten Pommes geliefert. Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website.

Bild: fb.com/cori.vegantokyo
Bild: fb.com/cori.vegantokyo

6. Universal Bakes and Cafe

Von Baguettes für 290 Yen (ca.2,20 Euro) und Croissants für 330 Yen (ca. 2,51 Euro) bis hin zu Melonenpan für 290 Yen (ca. 2,20 Euro) und aromatischem Sauerrahm-Zwiebelbrot für 350 Yen (ca. 2,66 Euro) sind alle Leckereien in dieser veganen Bäckerei frei von Eiern, Milch, Butter und Honig.

Zur Beliebtheit gehören hier die Amazake-Brötchen für 290 Yen (ca. 2,20 Euro), die eine natürlich gesüßte weiße Bohnenpaste gemischt mit Amazake (einem süßen fermentierten Reisgetränk) in der Mitte enthalten. Die Waren werden dreimal am Tag gebacken, frühmorgens, um die Mittagszeit und am Nachmittag. Die garantiert, dass das Brot immer frisch aus dem Ofen kommt, egal wann man bestellt.

Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Facebook-Seite.

Bild: fb.com/UniversalBakes
Bild: fb.com/UniversalBakes

7. Chipoon

Vom Chefkoch des gehobenen Ginza-Restaurants Renge Equriosity kommt ein witziges, lässiges Restaurant, das vegane Burger und Nudeln im Herzen von Harajuku serviert.

Das fleischlose Standard-Nudelgericht für 700 Yen (ca. 5,31 Euro) besteht aus einer leichten Brühe auf Shoyu-Basis, die mit einem Schuss Salz und Zitrone gewürzt und mit Gemüse der Saison belegt ist. Die meisten Gerichte sind zum Mitnehmen erhältlich und eignen sich perfekt für ein Picknick im nahe gelegenen Yoyogi Park.

Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website.

Bild: Chipoon
Bild: Chipoon

8. Ballon

Ballon serviert voluminöse Falafel-Sandwiches oder wie der Laden es nennt, veganes Fast Food. Es gibt  drei Größen: klein für 550 Yen (ca. 4,18 Euro), normal für 780 Yen (ca. 5,92 Euro) und groß für 1.180 Yen (ca. 8,96 Euro), vollgepackt mit Gemüse der Wahl.

Wer glutenfrei ist, sollte die Falafel-Salat-Schüssel bestellen, die Maitake-Pilze, Auberginen, Karotten, veganes Kartoffelpüree und Tomaten auf einem Salatbett enthält. Sie sind in wenigen Minuten zusammengebaut und lassen sich leicht unterwegs mitnehmen.

Lust auf etwas Süßes? Das Softeis des Ladens ist ebenfalls vegan und enthält keine Eier, Milchprodukte oder raffinierten Zucker, so dass es das perfekte gesunde Dessert ist. Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website.

Bild: instagram.com/ballontokyo
Bild: instagram.com/ballontokyo

9. Great Lakes

Alles auf der Speisekarte dieses amerikanisch angehauchten Burgerladens ist komplett pflanzlich. Das vegane Patty besteht aus einer einzigartigen Kombination von Shiitake-Pilzen, braunem Reis und Zwiebeln, was ihm eine ähnliche Konsistenz wie einem Fleisch-Patty und einen echten Umami-Kick verleiht.

Hier wird der Superior Burger empfohlen (Einzel-Patty für 1.000 Yen (ca. 7,59 Euro), Doppel-Patty für 1.350 Yen (ca. 10,25 Euro), gepaart mit ein paar Pommes für 400 Yen (ca. 3,04 Euro) und einem veganen Vanille-Milchshake für 700 Yen (ca. 5,31 Euro).

Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Facebook-Seite.

Bild: fb.com/greatlakestokyo
Bild: fb.com/greatlakestokyo

10. Bells

Dieser unterschätzte Hotdog-Stand in Nakameguro ist einer der wenigen Orte in der Stadt, an dem man hausgemachte vegane Würstchen findet. Der Laden empfiehlt, zuerst einen einfachen Hot Dog für 490 Yen (ca. 3,72 Euro) ohne Ketchup oder Senf zu probieren, um den Geschmack voll auszukosten.

Wenn man aber etwas Sättigendes sucht, sollte man das Original für 640 Yen (ca. 4,86 Euro) probieren, das mit Tomaten- und Mais-Salsa, Salat, gegrillten Zwiebeln und Paprika belegt ist und mit hausgemachter veganer Mayo beträufelt wird.

Man kann nach zusätzlichen Belägen und Saucen fragen, die Möglichkeiten sind hier grenzenlos. Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Facebook-Seite.

Bild: fb.com/bellsnakameguro
Bild: fb.com/bellsnakameguro

11. 2Foods

Das neueste Restaurant im Shibuya Loft serviert das, was es „gesundes Junk Food“ nennt, das komplett aus pflanzlichen Zutaten besteht.

Man kann ein sättigendes Eiersalat-Sandwich für 518 Yen (ca. 3,93 Euro) mit veganen „Eiern“ zwischen fluffigen Donut-Brötchen bekommen, ein würziges Mazesoba für 968 Yen (ca. 7,35 Euro) mit braunen Reisnudeln und viel Gemüse oder ein Butter-Hühnchen-Curry für 988 Yen (ca. 7,50 Euro), das so reichhaltig wie das klassische indische Gericht schmeckt.

Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website.

Bild: 2Foods
Bild: 2Foods

12. Shouchikuen Cafe

Dieses kleine vegane Café in Asakusa serviert eine Reihe von veganen Nikuman-Dampfbrötchen mit Sojafleisch und Gemüse, um das klassische Straßenessen zu replizieren.

Es gibt sie in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen: Gemüse für 340 Yen (ca. 2,58 Euro), Sojafleisch für 380 Yen (ca. 2,88 Euro), Mala für 360 Yen (ca. 2,73 Euro) und Curry für 360 Yen (ca. 2,73 Euro).

Im Laden gibt es auch Süßigkeiten wie Erdbeer-Shortcake für 750 Yen (ca. 5,69 Euro), reichhaltigen Tiramisu-Kuchen für 650 Yen (ca. 4,93 Euro) und einen farbenfrohen Regenbogen-Kuchen für 880 Yen (ca. 6,68 Euro), sowie die sehr trendigen Käse-Sahne-Getränke für 600 Yen (ca. 4,55 Euro), die alle ohne Milchprodukte hergestellt werden.

Mehr Infos bekommt ihr auf der offiziellen Website.

Bild: fb.com/enenvegan
Bild: fb.com/enenvegan
Google News button
Anzeige
Anzeige