Der Ghibli-Park in der japanischen Präfektur Aichi hat erst vor wenigen Tagen seine Pforten geöffnet, aber der Ansturm ist so groß, dass die Eintrittskarten für den Rest des Jahres bereits ausverkauft sind. Das Problem: Viele der Tickets werden gerade im Netz zu hohen Preisen weiterverkauft.
Die Eintrittskarten für den Park wurden auf der Basis von Zeitfenster-Reservierungen angeboten und alle Plätze sind inzwischen längst vergeben.
Eröffnung des Parks sorgt für großen Andrang
Der Ghibli-Park wurde am 1. November offiziell eröffnet. Allein vor den Toren des „Ghibli’s Grand Warehouse“ standen am Öffnungstag um 10:00 Uhr morgens schon gut 500 Menschen Schlange.
Einige der Besuchenden kamen sogar zum Park, obwohl sie bei der Online-Verlosung keine Eintrittskarten bekommen hatten. Sie wollten einfach auf jeden Fall die besondere Atmosphäre des Parks live erleben. Ob mit Ticket oder ohne.
Tickets werden zu überhöhten Preisen weiterverkauft
Die Nachfrage nach den Eintrittskarten ist riesig und viele wittern genau hier das große Geschäft. Tickets werden erworben und dann im Internet oder in manchen Fällen sogar direkt vor dem Park zu extrem hohen Preisen weiterverkauft.
Auf der E-Commerce-Website „Mercari“ wurde ein Set aus zwei Eintrittskarten für Ghiblis Grand Warehouse für 45.000 Yen (etwa 310 Euro) angeboten.
Zum Vergleich: eine Eintrittskarte für Erwachsene kostet normalerweise 2.000 Yen (etwa 13,77 Euro). Nur die Wochenendtickets sind mit 2.500 Yen (etwa 17,21 Euro) ein wenig teurer.
Auf der offiziellen Website des Ghibli-Parks steht hierzu, dass der Park die Besuchenden dazu auffordern kann, ihre Ausweise bei der Ankunft für eine entsprechende Überprüfung zu zeigen. Die Besuchenden werden daher gebeten, ihre Führerscheine und andere Ausweispapiere mitzubringen.