Bubble Tea ist in Japan enorm beliebt und wurde nun zum japanischen Getränk des Jahres ausgezeichnet.
Die wichtigste Zutat von Bubble Tea sind Tapioka-Perlen, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt. In Japan ist das Getränk bei allen Alterlassen beliebt, was einer der Hauptgründe für die Wahl zum Getränk des Jahres ist.
Bubble Team eroberte Japan in Sturm
Gewählt wurde das Getränk auf einer jährlichen Lebensmittelveranstaltung, unter anderem von Gurunavi Research Institute Inc. – ein Unternehmen, welches Forschungen und Studien zu Lebensmitteln durchführt.
Bubble Tea kommt ursprünglich aus Taiwan und ist international auch unter dem Namen Boba bekannt. Es gilt allerdings als nicht sehr gesund, da es viel Zucker enthält. Laut Stiftung Warentest enthalten die meisten Bubble Teas etwa so viel Zucker und Koffein wie Cola.
Tapioka wird sich in Japan weiter verbreiten
In Japan war das Getränk ursprünglich bei Jugendlichen sehr beliebt. Durch soziale Medien erlangte das Getränk aber schnell große Bekanntheit, sodass jede Generation gerne zugreift. Mittlerweile gibt es in Japan das Verb „tapiru“, das ein Tapioka-Getränk zu trinken bedeutet.
Das Getränk ist in vielen Variationen erhältlich und die Shops lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Selbst Unternehmen, die eigentlich keine Lebensmittel herstellten, sehen in dem Trendgetränk Marktpotenzial und eröffnen Bubble Tea Cafés, wie das Unternehmen Botanist. Das Unternehmen ist eigentlich auf Körperpflegeprodukte spezialisiert, bietet aber seit einiger Zeit veganen Bubble Tea an.
Außerdem wurde ein Themenpark rund um das beliebte Getränk angekündigt.
Makiko Nagatomo, außerordentlicher Professor am Doshisha Women’s College of Liberal Arts und freiberuflicher Schriftsteller, der sich mit Esskultur beschäftigt, sagte: „Tapioka wird in verschiedenen Lebensmitteln verwendet, um ein zähes Gefühl zu erzeugen und die Verwendung kann sich in Japan sogar noch weiter ausbreiten.
MA