Während der Pandemie haben sich Crane-Games in Japan zu einem Highlight in allen Game-Centern entwickelt. Und auch nach dem Ende der Pandemie hat die Begeisterung nicht nachgelassen. In den meisten Automaten können Plüschtiere oder Figuren gewonnen werden. Aber ähnlich wie bei den beliebten Kapsel-Automaten nimmt auch hier das Angebot zu. Ein Automat in Tokyo verspricht jetzt Birnen als Gewinn.
Ein etwas anderes Crane-Game
Der ungewöhnliche Automat ist nicht in einer Spielhalle in Akihabara aufgestellt. Er ist im Viertel Shimbashi, im Zentrum Tokyos, im Tottori Okayama Shimbashikan zu finden. Tottori Okayama Shimbashikan ist ein sogenannter Satelliten-Shop, die in Japan ebenfalls sehr beliebt sind. Dort werden speziell Produkte aus einer bestimmten Region des Landes angeboten und einer größeren Kundschaft präsentiert. Der Shop in Shimbashi repräsentiert Tottori und Okayama, eine nördliche und südliche Präfektur im Westen Japans. Die beiden Regionen teilen sich seit längerem die Fläche in Tokyo.
Tottori ist gleichzeitig der größte Birnenproduzent in Japan. Aktuell hat die Sorte Nijiuseiki, die für ihre Saftigkeit und einem besonders süßen Geschmack bekannt ist, Hauptsaison. Die Menschen sind auch bereit, für besonders hochwertige Produkte wie Früchte mehr Geld auszugeben, was bei verschiedenen Auktionen immer wieder zu Spitzengebote für bestimmte Obst-Sorten führt. Die Nijuseiki-Birnen im Tottori Okayama Shimbashikan werden für 700 Yen (etwa 4,50 Euro) pro Stück verkauft.
Sparen garantiert
Seit einigen Tagen haben die Kunden im Geschäft jedoch die Chance, in einem Crane-Spiel eine der wertvollen Birnen zu gewinnen. Jeder Versuch kostet 100 Yen (etwa 60 Cent), mit etwas Glück und Geschick kann man eine hochwertige Birne für weniger als 15 Prozent des regulären Kaufpreises mit nach Hause nehmen. Der Automat in dem Geschäft sieht zwar aus, wie ein normaler, den man aus den großen Centern von Sega kennt, aber die Funktion wird ein wenig anders gehandhabt. In den großen Centern kann man so viel Geld in die Automaten werfen, wie man benötigt, bei Tottori Okayama Shimbashikan wird ist das System günstiger.
Die Angestellten im Geschäft haben den Automaten immer im Auge. Wer es auch nach drei Versuchen nicht geschafft hat, eine Birne zu greifen, bekommt dann eine ausgehändigt. Für höchstens 300 Yen kann, bekommt man also sicher eine Birne, die eigentlich 700 Yen kostet. Insgesamt werden jeden Tag 30 Birnen in den Automaten gegeben. Die Gewinn-Menge ist auf eine Birne pro Spieler begrenzt. Noch bis zum 15. September soll der Crane-Automat in Shimbashi in Betrieb sein und weiterhin Spieler mit süßen Früchten versorgen.