Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyleDie verlängerten offiziellen Ferien der Golden Week in Japan

Die verlängerten offiziellen Ferien der Golden Week in Japan

In Japan gibt es eine Zeit, in der fast jeder Urlaub hat, die Ferien der Golden Week. Normalerweise dauert diese 5 Tage an und verschafft so vielen, die sonst keinen Urlaub nehmen, wohl verdiente Freizeit. Dieses Jahr ist dies jedoch etwas anders und aus der goldenen Woche werden ganze 10 Tage.

Anzeige

Vom 27. April bis 6. Mai sind in Japan Ferien. Offizielle, von der Regierung gegebene Ferien für fast jeden. Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr, denn der japanische Kaiser dankt ab. Aus diesem Anlass verlängerte die Regierung kurzerhand die Golden Week um ganze 5 Tage. Denn genau zu der Zeit dieser Ferien, am 1. Mai, finden die Zeremonien zur Ernennung von Prinz Naruhito zum Kaiser statt. Doch diese eigentlich positive Verlängerung der goldenen Woche auf ganze 10 freie Tage zieht gemischte Reaktionen im Volk mit sich.

Die lange Ferienzeit ist perfekt für Unternehmen

Die Reiseindustrie ist Feuer und Flamme für diese besondere Regelung. Denn alle Reiseunternehmen wollen aus dieser ungewöhnlichen Geschäftsmöglichkeit das Beste für sich herausholen. Doch die Meinungen der Bürger verteilen sich fast gleichmäßig auf Pro und Kontra. Laut Japans größtem Reiseunternehmen JTB Corp. hat sich in diesem Jahr die Zahl der Reservierungen für Reisen ins Ausland im Vergleich zum letzten Jahr bereits verdreifacht. Vor allem Luxuskreuzfahrten sind besonders beliebt. Doch nicht nur die gesamten Zahlen veränderten sich. Normalerweise reisen viele ältere Menschen und junge frisch verheiratete Paare in der festgesetzten Ferien-Zeit. Doch in diesem Jahr gibt es schon zahlreiche Reservierungen von Familien und Mitarbeitern aus Unternehmen, wie ein Beamter berichtete. Neben dem in Japan sehr beliebten Touristenort Hawaii sind auch Europa und andere recht weit entfernte Orte in diesem Jahr beliebte Reiseziele.

Doch nicht nur die Reiseindustrie freut sich über gestiegene Zahlen. Auch die Eheberatungsbranche hat hohe Erwartungen an die diesjährigen verlängerten Ferien. Viele junge Menschen beginnen mit dem sogenannten Konkatsu, der Suche nach dem richtigen Ehepartner, nachdem sie ihre Eltern in dieser Woche besuchten. Ein Sprecher des größten Dienstleisters in diesem Bereich, Zwei Co., erklärte, dass sie erwägen, eine Discount-Kampagne zu starten, da sie eine große Zahl neuer Kunden kurz nach den Ferien erwarten.

Anzeige

Freude auf der Seite der Unternehmen trifft auf Unzufriedenheit bei den Arbeitnehmern

Ferien der Golden Week, volle Straßen, Menschenmengen
Quelle: Pakutaso

Auf der Gegenseite zeigt eine Umfrage der Reise-Buchungsseite Expedia, dass 46 Prozent der Befragten nicht glücklich mit den anstehenden Ferien seien. Viele von ihnen erklärten, dass diese Verlängerung für sie nur noch mehr Arbeit und Stress bedeute. Denn diejenigen, die doch arbeiten müssen, haben in der gesamten Zeit sehr viel mehr zu tun. Sie müssen für alle geschlossenen Geschäfte und ausfallenden Arbeiter mitarbeiten.

Doch auch Hausfrauen haben um ein Vielfaches mehr zu tun, wenn Ehemann und Kinder den ganzen Tag zu Hause sind. Vor allem die alleinerziehenden trifft diese lange Zeitspanne hart. Denn sie können ihre Kinder währenddessen nicht in Betreuungen abgeben und haben dadurch selbst eher Probleme, weil es ihnen nicht möglich ist zu arbeiten, selbst wenn sie eigentlich wollen. In Japan gibt es viele Arbeiter, die pro Tag oder Stunde bezahlt werden. Sind sie alleinerziehend, so nehmen diese Ferien ihnen die Möglichkeit zu arbeiten. Doch nicht nur den Alleinerziehenden, sondern allen Arbeitern, die auf diese Weise bezahlt werden, müssen somit 10 Tagen ohne Lohn leben.

Anzeige
Anzeige