Wagashi sind traditionelle japanische Süßigkeiten, die vor allem zum Tee gern gegessen werden. Für japanische Kinder gehören sie zu den Grundnahrungsmitteln im Alltag, auch wenn die Eltern das nicht gern sehen. Gleichzeitig haben die altbekannten Süßigkeiten aber auch einen schweren Stand, da sie mit trendigen westlichen Produkten konkurrieren müssen.
Früher wurden Wagashi noch von Hand gefertigt und in zierliche Blumen oder andere komplizierte Gebilde verwandelt, die auch die Augen der Betrachter erfreuen. Die Konditorei Tamazawa aus Sendai hat sich für seine neuesten Kreationen bei der modernen Popkultur bedient und liefert mit ihren Emochi eine Mischung aus lustigen Emojis und den beliebten japanischen Mochi.
Aussagekräftige Wagashi
Mochi sind süße Reiskuchen, die aus Klebereis hergestellt und wahlweise mit süßen oder auch herzhaften Füllungen versehen werden. Traditionell werden sie in Japan an Neujahr gegessen, haben sich im Laufe der Zeit aber auch als kleine Leckerei für zwischendurch etabliert. Bei den Emochi von Tamazawa handelt es sich um eine kleine mundgerechte Version der Reiskuchen.
Die Konditorei aus Sendai stellte jetzt eine erste Reihe der süßen Emojis vor, darunter häufig verwendete Ausdrücke wie Weinen, Lachen, Herzaugen oder auch ein überraschtes Emoji. Diese werden in drei Geschmacksrichtungen angeboten. Zur Wahl stehen weiße Bohnenpaste, Yuzu-Bohnenpaste oder eine Miso-Füllung. Die Wagashi sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe, denn sie liefern den passenden Gesichtsausdruck.

Süße Nachrichten für jede Gelegenheit
Jeder Packung liegt außerdem eine Karte bei, auf der man weitere Wünsche oder Gedanken niederschreiben kann. Diese sind gestaltet wie Chat-Felder, wie sie viele Messanger-Dienste verwenden. Eine Emochi-Schachtel enthält drei Gesichter und kostet 1.512 Yen (etwa 11,50 Euro), allerdings kann man sich auch für alle Versionen entscheiden, wobei diese für 3.996 Yen (circa 30 Euro) zu bekommen sind.
Die aussagekräftigen Wagashi werden in ausgewählten Geschäften in Sendai zum Verkauf angeboten. Wer den weiten Weg nicht auf sich nehmen möchte, kann ab dem 16. Juni über die Webseite von Tamazawa bereits seine Sammlung vorbestellen. Die Emochi werden in limitierter Stückzahl angeboten und erst einmal nur innerhalb Japans ausgeliefert. Die Lieferkosten liegen zwischen 880 Yen und 2.420 Yen (etwa 6,50 bis 18 Euro).
