In Japan ist es eine beliebte Neujahrstradition, den ersten Sonnenaufgang des Jahres zu beobachten. Anders als in Deutschland sind die Menschen in Japan eher besinnlich und ruhig auf dem Weg in das neue Jahr und besuchen am ersten Januar meist einen Schrein oder Tempel. Viele betrachten jedoch zuvor, wie der erste Tag des Jahres beginnt.
Diese Tradition soll Glück bringen und bietet fast immer einen wunderschönen Anblick. Auch in diesem Jahr färbten die Strahlen vom ersten Sonnenaufgang 2019 den Berg Fuji in einen wundervollen Rotton. Dies konnten Besucher von einer heißen Quelle aus beobachten. Die öffentlichen Onsen, die einen Blick auf den Fuji bieten, sind in der Zeit um Neujahr immer besonders beliebt. Denn kaum etwas ist schöner, als aus einem wundervoll warmen und erholsamen Bad heraus den herrlichen Blick auf den Fuji zu genießen.
Das Yamanakako Village Resort in der Yamanashi Präfektur, Zentraljapan, ist ganz besonders berühmt für die wundervolle Aussicht von seinen heißen Quellen aus auf den Berg. Von dort ist es ein ganz besonderes Erlebnis, den ersten, oder einfach generell einen Sonnenaufgang am Fuji zu beobachten. Daher besuchten auch am Dienstag zahlreiche Besucher, unter ihnen auch Kinder, das Resort. Viele von ihnen waren bereits dort ehe die Badehäuser überhaupt öffneten (6 Uhr morgens). Denn sie warteten darauf, aus den Bädern den ersten Sonnenaufgang zu bestaunen.
Etwa gegen 6:50 Uhr begann der Sonnenaufgang. Die schneebedeckte Spitze des Berges begann, sich mehr und mehr rot zu färben. Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres bescherten allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Ein Mann aus Westjapan sagte sogar, er hätte sich nicht vorstellen können, jemals einen so schönen Blick auf den Berg Fuji zu haben. Er und viele andere dort hoffen auch dank dieser tollen Aussicht auf ein gutes und gesundes Jahr 2019 für die ganze Familie.