Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyle"Final Fantasy XIV Online" trifft Puma

Ein Jubiläum wird gefeiert

„Final Fantasy XIV Online“ trifft Puma

Wenn Mode auf Gaming trifft, ist es fraglich, was dabei herumkommt, aber wenn „Final Fantasy XIV Online“ auf die Modemarke Puma trifft, hat man Hoffnung. Denn am 15. März feiert Square Enix das 10-jährige Jubiläum von „Final Fantasy XIV Online“ und bringt in Kooperation eine Kollektion heraus.

Anzeige

Ab dem 15. März wird die Kollektion auf der Puma eigenen Website und in ausgewählten Geschäften erhältlich sein, in Nordamerika jedoch erst ab dem 25. März. Zudem wurde bereits in der vergangenen Woche das neue Patch 6.35 veröffentlicht, aber eins nach dem anderen.

Modekollektion Meets Gaming

Die Sonderkollektion umfasst Schuhe, Kleidung und diverse Accessoires und ist durch typische Puma-Merkmale geprägt. Dies wurde mit dem Wechselspiel zwischen Licht und Dunkelheit gepaart, welches „Final Fantasy XIV Online“ prägt und ein Erkennungsmerkmal des Game-Designs ist.

LESEN SIE AUCH:  Das sind die besten Apple Watch Spiele 2023

Aber wie sieht die Kollektion jetzt genau aus? Dies ist einfach zu beantworten, wenn man Grafiken aus dem Game nimmt und dessen Charaktere, hat man eine Basis. Ausgebaut wird das Ganze mit der typischen Farbkomposition des Spiel und voilà, man hat eine neue Sonderkollektion.

Das „Final Fantasy XIV Online“ Patch 6.35

Anzeige

Wer das Spiel kennt, kann sich über den Patch freuen, dieser beinhaltet neue Aufträge für das Stammesvolk „die Loporrit“ und ein neues Dungeon, welches ab Stufe 81 erkundbar ist. Außerdem gibt es neue Aufträge zum Verbessern von Waffen und Werkzeugen.

Das Patch verspricht viele neue Möglichkeiten für Spieler und vor allem Neulingen wird geraten, jetzt anzufangen. Man kann die kostenlose Version bis Stufe 60 spielen und das zeitlich unbegrenzt, also hat man sehr viel Zeit sich zu entscheiden, ob man das Spiel haben möchte oder nicht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Anzeige
Anzeige