Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyleGroßes Licht-Festival in Kobe erneut abgesagt

Eine kleinere Veranstaltung soll ersatzweise stattfinden

Großes Licht-Festival in Kobe erneut abgesagt

Seit über 20 Jahren werden im Dezember die Straßen von Kobe in buntes Licht gehüllt. Das Luminarie-Festival soll am Ende des Jahres ein Zeichen der Hoffnung für das kommende setzen.

Anzeige

Die erste Veranstaltung fand im Dezember 1995 in Gedenken an die Opfer des großen Hanshin-Erdbebens statt. Ursprünglich sollte Kobe nur einmal leuchten, allerdings zog die Veranstaltung so viele Besucher an, dass man beschloss jedes Jahr das Luminarie-Festival stattfinden zu lassen. Das Fest erwies sich als Besuchermagnet, bis die Corona-Pandemie Japan erreichte. Deswegen musste der Termin 2020 abgesagt werden, das erste Mal in der Geschichte des Festivals.

Kobe hält Erinnerung wach

Auch in diesem Jahr kann Kobe nicht wie gewohnt in hellem Licht erstrahlen. Das Luminarie-Festival 2021 wird ebenfalls nicht stattfinden. Damit Besucher aber nicht völlig im Dunkeln stehen, sind zwischen dem 3. und 12. Dezember an verschiedenen Stellen in der Stadt besondere „Rosone Machinaka“ geplant. Dabei handelt es sich um bunte Rosetten, die normalerweise aus Buntglas bestehen und durch Lichter dargestellt werden.

LESEN SIE AUCH:  Ashikaga Flower Park erstrahlt über den Winter im Licht von mehr als 5 Millionen Lichtern

Rosetten, im Japanischen Rosone genannt, sind seit jeher wichtige Bestandteile des Luminarie-Festivals. Normalerweise hängen sie als Höhepunkte am Ende der verschiedenen beleuchteten Straßen. Bei der kleineren Version kommen auch verschiedene Rosone aus den anderen Jahren wieder zum Einsatz und können an unterschiedlichen Orten in Kobe betrachtet werden. Insgesamt sollen neun einzelne Fenster-Rosetten jeweils von Sonnenuntergang bis 21:00 Uhr beleuchtet zu sehen sein.

Anzeige
Kobe-Rosetten-Bilder der letzten Jahre
Rosetten-Bilder der letzten Jahre Bild: Kobe Luminarie

Die Stadt neu kennenlernen

In Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsbüro von Kobe ist außerdem eine Stempel-Ralley rund um die bunten Installationen geplant. Dadurch sollen die Besucher die Stadt individuell besser kennenlernen, gleichzeitig soll die kulturelle und historische Bedeutung des Festivals hervorgehoben werden. Die Vorfreude auf das kommende Jahr soll durch die kleine Version ebenfalls noch eine Steigerung erfahren.

Wer alle Stempel sammeln kann, nimmt an einer Verlosung teil, bei der verschiedene limitierte Luminarie-Produkte als Preise winken. An jedem Abend werden allerdings nur ein oder einige wenige Rosetten erstrahlen, sodass Besucher mehr Zeit einplanen sollten, um alle Bilder sehen zu können. Die Dauer der jeweiligen Illuminationen richtet sich jedoch auch nach der Zahl der Besucher. Sollten die Straßen zu voll sein, müssen die Lichter wieder ausgeschaltet werden.

Google News button
Anzeige
Anzeige