Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyleJapaner wählen die Top 10 Kultfiguren, die Japan am besten repräsentieren

Japaner wählen die Top 10 Kultfiguren, die Japan am besten repräsentieren

Die japanische Webseite „Goo Ranking“ fragte ihre Nutzer kürzlich, welche Charaktere Japan in ihren Augen am besten repräsentieren. Aus den Antworten der japanischen Netzbürger entstand anschließend ein Ranking der 10 größten japanischen Kultfiguren.

Anzeige

Von Figuren aus Anime und Manga über Charaktere aus Videospielen bis hin zu Maskottchen – in Japan erreichen viele fiktive Wesen regelrechten Kultstatus. Einige von ihnen werden auch international sehr bekannt und mit Japan assoziiert. Aber verbinden wir die gleichen Charaktere mit dem Land der aufgehenden Sonne wie die Japaner selbst?

Hier kommen die 10 Figuren, die Japan in den Augen seiner Bewohner am besten repräsentieren:

Platz 10: Sailor Moon

Anzeige
sailor moon titelbild anime
Bild: Naoko Takeuchi/PNP, Toei Animation

Dass die Kriegerin der Liebe und Gerechtigkeit zu den Gewinnern der Umfrage zählt, wird kaum jemanden überraschen. Nicht nur die Mangareihe und die zahlreichen Adaptionen sind national wie international ein voller Erfolg. Auch die verschiedensten Formen von Sailor Moon Merchandise verkaufen sich auf der ganzen Welt.

Platz 9: Godzilla

Inside JFFH - Shin Godzilla
Shin Godzilla von Hideaki Anno & Shinji Higuchi (2016) | © JFFH

Auch das Filmmonster im Hochhaus-Format steht laut den japanischen Netzbürgern für ihr Heimatland. Godzilla kam 1954 das erste Mal auf die Leinwand und brachte Japans Filmindustrie internationale Aufmerksamkeit ein. Bis heute beschäftigten sich über 30 Filme mit dem Dinosaurier. Während die meisten ihn als boshaftes Monster kennen, gibt es auch Verfilmungen, in denen Godzilla eine heldenhafte Rolle übernimmt.

Platz 8: Gundam

Gundam Build Fighters Artikelbild

Mit einer Vielzahl von Animeserien, OVAs, Filmen, Manga und Videospielen gilt Gundam als Pionier des Mecha-Genres und als eines der größten Franchises. Hinzu kommen die Modellbausätze und verschiedenster Merchandise der beliebten Roboter, die sich weltweiter Beliebtheit erfreuen.

Platz 7: Totoro

© 1988 Nibariki - G
Bild: 1988 Nibariki – G

Der Film Mein Nachbar Totoro ist nicht der erste und nicht zwingend der bekannteste Film aus dem Hause Ghibli. Dennoch erlangte er große Berühmtheit und das Studio nahm die Silhouette von Totoro sogar in sein Logo auf. Bedenkt man die Masse an Merchandise und die Beliebtheit des großen freundlichen Pelzknäuels, wundert es nicht, dass Totoro für die Japaner zu den kultigsten japanischen Charakteren zählt.

Platz 6: Son Goku

© Universum Anime
Bild: Universum Anime

1984 erschien Dragon Ball erstmals in dem Manga-Magazin Weekly Shōnen Jump. Bis heute beinhaltet das Franchise 42 Manga-Bände, 4 Fernsehserien, 3 OVAs und über 20 Filme, sowie mehrere Videospiele. Die Mangaserie trug dabei wesentlich zur Steigerung der Beliebtheit von Manga in Europa bei. Protagonist Son Goku ist weltweit bekannt und somit ein selbstverständlicher Teil dieses Rankings.

Platz 5: Hello Kitty

Hello Kitty als Wonder Woman
Hello Kitty als Wonder Woman. Bild: Sanrio

Seit ihrer Erschaffung im Jahr 1974 hat sich das Hello Kitty Franchise in eine milliardenschwere Industrie verwandelt und begeistert Kinder wie Erwachsene. Hello Kitty gilt als eine Anführerin des „kawaii-Trends“ und basiert im Gegensatz zu den anderen Charakteren nicht auf Anime, Manga oder Games, sondern wurde eigens zu Marketingzwecken entworfen.

Platz 4: Anpanman

Anpanman
Bild: Tomohiro Ohtake / Flickr

Obwohl er international weniger bekannt ist als viele andere Figuren in diesem Ranking, liegt Anpanman hinsichtlich der Beliebtheit in Japan noch vor Hello Kitty. Die Figur mit einem Kopf aus Gebäck, der mit roter Bohnenpaste gefüllt ist, kommt besonders bei kleinen Kindern in Japan gut an. Neben der ursprünglichen Bilderbuchreihe, die 1973 startete, erhielt die Figur auch eine eigene Animeserie, unzählige Filme und ein OVA. Wenn man weiß, dass Anpanman in Japan der kommerziell erfolgreichste und beliebteste Charakter unter Kindern ist, scheint Platz 4 durchaus angemessen.

Platz 3: Super Mario

Super Mario Encyclopedia, Super Mario Odyssey Artikelbild
Bild: Nintendo

Den italienischen Klempner mit der roten Mütze dürften wiederum alle kennen. Nintendos beliebtester Videospiel-Charakter ist der Held in mehr als 30 Games für verschiedene Konsolen und das über einen Zeitraum von 30 Jahren. Die Super Mario Spiele-Reihe ist die am meisten verkaufte Games-Reihe der Welt, da erscheint es nicht verwunderlich, dass Mario auch bei den Japanern unter den Top 3 der japanischen Kultfiguren landet.

Platz 2: Pikachu

Pokémon
Bild: Company

Pokémons berühmtester Charakter ist Menschen aus verschiedensten Ländern und Altersklassen bekannt. Bei über 200 Millionen verkauften Pokémon-Games, einer eigenen Animeserie, 20 Filmen und Unmengen Merchandise war es zu erwarten, dass Pikachu zu den größten Repräsentanten Japans zählt.

Platz 1: Doraemon

Doraemon, Anime
Doraemon

Zwar ist Doraemon vielen Ausländern nicht so bekannt wie Pikachu, dennoch ist es durchaus logisch, dass er in den Augen der Japaner Platz 1 in diesem Ranking belegt. Die blaue Roboter-Katze aus der Zukunft wird von dem japanischen Außenministerium auch als „Anime-Botschafter“ bezeichnet und ist in ihrer Popularität mit Micky Maus in der westlichen Welt zu vergleichen. Neben dem Manga gibt es ebenfalls verschiedene Anime-Serien und Film-Adaptionen und natürlich Unmengen an Merchandise.

Fazit

Auch wenn viele Ausländer einige Platzierungen vertauschen oder durch andere Figuren ersetzen würden, ergibt das japanische Ranking durchaus Sinn, wenn man es aus der nationalen Perspektive betrachtet. Insgesamt spiegelt sich die japanische Popkultur sehr gut in den Platzierungen wider: Es ist eine bunte Mischung aus Niedlichkeit, Exzentrik und teilweise Kuriosem. Auch der große Einfluss der Anime- und Manga-Industrie ist klar erkennbar.

Bild Anpanman:
Titel: 5D3T4743
von Tomohiro Ohtake / Flickr (Lizenz / Disclaimer)

Anzeige
Anzeige