Die Forscher in der japanischen Stadt Nishinomiya, in der Präfektur Hyogo, haben eine neue Art Kirschbaum entwickelt, der sich perfekt für kleine japanische Wohnungen und Gärten eignet. Er kann in einem Blumentopf angepflanzt werden und blüht auch noch, wenn er auf ein kompaktes Format von einem Meter Höhe zusammengestutzt wird.
Das städtische Zentrum für botanische Forschung des Bezirkes Kitayamacho erklärte, dass die neue Kirschsorte ebenfalls den Namen Fuji-Kirsche tragen soll und klein genug ist, um in einen Blumentopf zu passen. Trotzdem sollen die Mini-Bäumchen wunderschöne Sakura-Blüten tragen.
Mini-Kirschbaum mit großer Geschichte
Nach Angaben des Forschungszentrums können normale Kirschbäume bis zu 10 Meter hoch werden und benötigen ein entsprechend großes Stück Land, um dort zu einem gesunden Wachstum zu kommen. Gerade während der Hanami im Frühjahr sind blühende Sakura-Bäume immer wieder beliebte Ausflugsziele und viele Japaner verbringen viel Zeit im Schatten der blühenden Gewächse. Trotzdem werden sie nur selten als Zierpflanzen an japanischen Häusern angepflanzt.
Schon im Geschäftsjahr 2008 startete das Forschungszentrum das Projekt mit den Mini-Kirschbäumen. Mit den Bäumen wollten die Forscher mehr Bewohnern die Möglichkeit geben, einen eigenen Stamm zu züchten, der dann ebenfalls Sakura-Blüten trägt, wie man sie bei klassischen Sakura-Bäumen erwartet. Der botanische Garten von Kitayama ist ebenfalls wegen seiner zahlreichen Sakura-Bäume ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Außerdem wird die Kirschblüte immer wieder als die offizielle Blume der Stadt bezeichnet.
Die neue Kirschsorte ist eine Kreuzung zwischen einer bereit seit Langem bekannten Fuji-Kirsche und der Shukugawa Maizakura, einem ebenfalls sehr aufwendig blühenden Sakura-Baum. Schon die Shukugawa Maizakura wurde im Auftrag der Stadtverwaltung von Nishinomiya gezüchtet.

Japans ewige Liebe zu Kirschbäumen
Die neue Kirschsorte blüht etwa zur gleichen Zeit wie die Sorte Somei-Yoshino, erklärten die Verantwortlichen der Stadt. Yoshino-Kirschbäume gehören ebenfalls zu den am weitesten verbreiteten und beliebtesten Sakura-Bäumen in Japan. Weil sie sehr gut in gemäßigten Klimazonen blühen, sind die Bäume auch über die Grenzen Japans hinaus sehr beliebt und viel zu finden.
Die neue Kirschbaum-Sorte soll schon bald in der ganzen Stadt angepflanzt werden können und noch in diesem Geschäftsjahr in den Verkauf kommen. Das Geschäftsjahr 2021 startet in Japan traditionell im April. Bereits in diesem Jahr stellte der japanische Hersteller von eher außergewöhnliche Fan-Artikeln Felissimo einen eigenen Mini-Kirschbaum vor, der allerdings nicht auf eine so lange wissenschaftliche Geschichte zurückblicken kann.