Der Kimono ist wohl das berühmteste traditionelle japanische Kleidungsstück, das sich dank moderner Updates auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Das Kimono Project hatte sich vorgenommen, für alle Länder dieser Welt ein eigenes Design zu erstellen und nun ist die Collection fertig.
2017 wurde das Kimono Project vorgestellt, das von der Organisation Imagine Oneworld ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, für jedes Land der Welt ein Kimono-Design zu erstellen. Entwickelt wurden die Muster dabei von verschiedenen Künstlern in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Botschaften.
Deutschland mit Blumen und Noten
Als Inspiration für die Muster dienten neben der einmaligen Kultur und Geschichte der Nationen auch die heimische Natur und Architektur. Nach vier Jahren Arbeit sind nun 206 verschiedenen Kimonos mit dem passenden Obi zustande gekommen, die alle einzigartig sind.
Kanada ist so in Rot und Weiß gehalten. Als Motive sind Blumen, Berge und Ahornblätter zu sehen. Auf dem Kleidungsstück für die USA ist hingegen ein Adler im Weltraum, Blumen in den Farben der Landesflagge sowie die Süd- und Ostküste zu sehen.

Auch sehr auffällig ist das Design für die Vereinigte Arabische Emirate. Den größten Teil nimmt die Abbildung von modernen Hochhäusern ein. Dazu gibt es ein Muster in der Farbe der Landesflagge, einen Falken und eine Karawane in der Wüste.
Das Design für Deutschland sieht hingegen etwas kryptischer aus und entstand in Zusammenarbeit mit Steiff Japan. Neben Kornblumen, Deutschlands Nationalblume, sind auf dem Stoff auch Noten, Klaviertasten, Soundwellen von Beethovens Mondscheinsonate und geometrische Formen abgebildet.
Kimonos für Olympia
Designer Katsuhiko Hayashi erklärte, dass die Blumen an Zahnräder angelehnt sind, um auf Deutschlands Schwerindustrie zu verweisen und sein Fokus lag bei dem Muster auf dem Bauhaus-Stil. Die Noten sollen Deutschlands Harmonie zwischen digitaler und analoger Musik zeigen. Der Obi wurde von Steiff entworfen und zeigt Baumkuchen und Kuscheltiere.

Ursprünglich wurde gehofft, dass die Kleidungsstücke für die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele genutzt werden. Es wurde deswegen auch ein Design für das Refugee Olympic Team erstellt. Von außen ist das Kleidungsstück komplett in einem blassen Weiß gehalten. Innen hat es jedoch ein farbenfrohes Muster, das den verstecken Wunsch nach Frieden in den Herzen der Menschen darstellen soll. Allgemein soll der Kimono laut Designer die Gebete nach Frieden symbolisieren.
Am Ende wurde der Plan des Projekts für die Spiele nicht umgesetzt und die farbenfrohen Designs waren nicht zu sehen. Das Kimono Project hofft trotzdem, die derzeitige internationale Aufmerksamkeit zu nutzen, um die Menschen weltweit für das Kleidungsstück zu begeistern. Auf der offiziellen Webseite sind alle Kimonos und Obis mit Erklärungen zu den Motiven aufgelistet. Käuflich sind die Designs bisher nicht.