Laut einer Umfrage in Japan stören sich viele Gäste in Restaurants und Lokalen daran, wenn der Nachbartisch mit dem Handy hantiert, während sie essen oder trinken. Ein Restaurant in Tokyo hat diese Erkenntnis nun aufgegriffen und in einem speziellen Cocktail umgesetzt.
Das Futago ist ein Yakiniku-Restaurant, das vor Kurzem im Tokyoter Stadtteil Shibuya eröffnete. Dort sollen sich die Gäste wohlfühlen, während sie die Speisen genießen oder einen Drink zu sich nehmen. Allerdings wollen die Verantwortlichen ihre Besucher auch dazu bringen, ihre Mobiltelefone wegzulegen. Noch vor der Eröffnung ließ das Futago eine Umfrage unter 1.000 Personen zwischen 20 und 50 Jahren durchführen. Dabei kam heraus, dass sich 65 Prozent der Befragten während des Essens gestört fühlen, wenn sie Personen sehen, die sich mehr mit ihrem Handy befassen als mit ihren Begleitern.
Gäste wünschen sich Ruhe beim Essen
Anfangs wollten die Eigentümer die Nutzung von Smartphones im Lokal verbieten, aber solche strengen Regeln führen oft zu Diskussionen, die für ein neues Restaurant schwierig sein können. Deshalb haben sich die Barkeeper eine Alternative einfallen lassen, um die Gäste zu ermutigen, ihre Handys aus freien Stücken wegzulegen. Futago ließ spezielle Gläser anfertigen, die die Smartphone-Abstinenz vereinfachen. Die Gläser sind groß und weisen am Boden eine große Einkerbung auf.
Stellt man diese Gläser einfach auf den Tisch, kippen sie um und das Getränk landet auf dem Tisch. Wenn man jedoch sein Smartphone auf den Tisch legt, eignen sich die meisten der gängigen Modelle perfekt als Ausgleich und sorgen für eine optimale Balance und einen festen Stand. Damit die Gäste ihr Handy auch wirklich benutzen, hat Futago einen speziellen Cocktail kreiert, der sich in einem hellen Blau präsentiert, wenn man das Handy-Licht einschaltet und es dann unter das Glas legt.
Handy-Cocktail soll Gäste zu direktem Kontakt verleiten

Der Inhalt des Glases sieht aus wie das Meer. Gummi-Fische, die in dem Drink schwimmen, unterstreichen den Effekt. Der Wasser-Cocktail fürs Handy kostet 858 Yen (etwa 6 Euro), wobei es keine Informationen gibt, welchen Alkohol er enthält. Da der Cocktails als „herb“ beschrieben wird, deutet viel auf Shochu (Sake) hin. Die beeindruckende Präsentation lädt dazu ein, Bilder zu machen, sodass sich die Verantwortlichen im Klaren sind, dass der gewollte Effekt nicht immer erreicht werden kann.
Für das perfekte Foto- und entsprechende Erlebnis muss zumindest ein Gast sein Handy zur Verfügung stellen, damit die Chancen auf ein direktes Gespräch und mehr Ruhe für alle Gäste steigen. Die Handy-Gläser sorgen auf jeden Fall für Gesprächsstoff, sodass es nicht allzu sehr auffallen sollte, wenn ein Handy für eine gewisse Zeit nicht mehr erreichbar ist.