Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyleJapans größtes Freiluftkino stellt Programm für Golden Week vor

Die Fans des Seaside Cinemas in Yokohama können sich sowohl auf Anime als auch Hollywood-Blockbuster freuen

Japans größtes Freiluftkino stellt Programm für Golden Week vor

In Japan rückt die Golden Week näher. Viele Japaner nutzen diese eine Woche, um zu reisen oder für besondere Erlebnisse gemeinsam mit Freunden und Familie. Wegen der Pandemie soll aber weiterhin auf größere Reisen verzichtet werden, außerdem sind Aktivitäten im Freien gefragter denn je. Das Yokohama Seaside Cinema verbindet diese beiden Aspekte nun miteinander. Es bietet abwechslungsreiche Unterhaltung und gleichzeitig jede Menge frische Seeluft.

Anzeige

Das Yokohama Seaside Cinema gilt als größte Open-Air-Theaterveranstaltung Japans und findet zwischen dem 1. und 5. Mai an vier separaten Veranstaltungsorten rund um die Bucht von Yokohama statt. Die Freiluftkinos sind gleichzeitig eine Hommage an den früheren Ruhm der Stadt, die als führende Kino-Stadt Japans galt.

Freiluftkinos am Meer

Am Red Brick Warehouse, einem großen Backsteingebäude, wird eine Leinwand angebracht. So können die Gäste einen Film genießen und haben gleichzeitig einen schönen Blick auf Yokohama, der vor allem in der Nacht spektakulär ist. Vor Ort stehen verschiedene Wahlmöglichkeiten zur Verfügung, sodass man die Filme sowohl alleine als auch in einer kleinen Gruppe von bis zu vier Personen genießen kann.

LESEN SIE AUCH:  Größtes Musik-Zentrum der Welt soll 2023 in Yokohama eröffnen

Für Gruppen stehen Lounge-Plätze bereit. Das Red Brick Warehouse-Kino steht ganz im Zeichen des Anime-Klassikers „Neon Genesis Evangelion“. So werden zwischen dem 1. und 5. Mai ausgewählte Folgen und Filme aus der international bekannten Reihe gezeigt. Die Preise hierbei liegen zwischen 1.980 Yen (etwa 14,50 Euro) für eine Person und 4.400 Yen (circa 32 Euro) für ein Paar im Lounge-Bereich. Im Preis ist jeweils ein Getränk inbegriffen.

Anzeige

Die Vorführungen im Marine & Walk Cinema hingegen finden in direkter Nähe zum Meer statt. Dadurch untermalen das Wellenrauschen und die krachende Brandung jeden Filmabend passend. Das Freiluftkino ist umgeben von einer großen Auswahl an Essständen, so ist für kulinarische Abwechslung gesorgt. Bei den Vorführungen liegt der Fokus auf filmischen Meisterwerken aus Japan und Übersee. Außerdem können alle Filme kostenfrei angeschaut werden. Da es keine Sitzmöglichkeiten gibt, empfiehlt es sich, ein Kissen oder Decken mitzubringen. Neben dem Hollywood-Film „Little Woman“ (1. Mai) werden auch Filme aus Belgien, Frankreich, Großbritannien sowie japanische Produktionen gezeigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Internationale und japanische Blockbuster

Das Yokohama World Porters Cinema ist ein mehrstöckiges Parkplatz-Gebäude, auf dessen Dach ebenfalls eine große Leinwand aufgebaut wurde. Wie in einem klassischen Autokino können hier alle Besucher die Filme in ihrem eigenen Fahrzeug genießen. Das Event richtet sich vor allem an Familien, die in diesem geschlossenen Rahmen Zeit miteinander verbringen wollen. Gezeigt werden sowohl international bekannte Trickfilme wie „Encanto“ oder „The Boss Baby“, aber auch der Anime „Sumikko Gurashi Aoi Tsukyio no Mahou no Ko“ läuft am 4. Mai. Die Teilnahme kostet pro Auto 3.300 Yen (etwa 24 Euro).

Golden Week in Yokohama
Filme schauen im Shopping-Center Bild: Yokohama Seaside Cinema

Wer vor oder nach dem Kino noch gern einkaufen gehen möchte, sollte sich für das Kino in der Yokohama Bay Quarter Shopping Mall entscheiden. Dort werden allerdings nur an zwei Tagen alle neueren „Spiderman“-Filme aufgeführt. Hier kostet ein Ticket 500 Yen (etwa 4 Euro).

Alle Karten können über eine spezielle Webseite bestellt oder Plätze reserviert werden. Bei schlechtem Wetter besteht immer das Risiko, dass die Vorführungen aus Sicherheitsgründen abgesagt werden müssen. Außerdem gilt an allen Spielorten Maskenpflicht. Die Besucher müssen sich zudem, bevor sie das Gelände der Freiluftkinos betreten, die Hände desinfizieren. Die Temperatur von allen Besuchern wird ebenfalls gemessen.

Google News button
Anzeige
Anzeige