Vor ein paar Wochen wurde die japanische Hauptstadt Tokyo von einem schweren Erdbeben erschüttert. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, allerdings gab es beträchtliche Einschränkungen. Nach dem Beben verbreiteten sich die Berichte von überlaufenden Gullys und überfluteten Straßen.
Später stellten die Reparaturteams fest, dass Wasserleitungen geplatzt waren, weil sie aufgrund ihres Alters porös geworden waren. In dieser Hinsicht erwies sich das Erdbeben als nachdrücklicher Weckruf für die Einwohner Tokyos, einen näheren Blick auf die städtische Infrastruktur zu werfen und lange benötigte Reparaturen nicht länger aufzuschieben.
Menschen in Tokyo helfen ihrer Stadt
Als Reaktion darauf rief die Whole Earth Foundation eine Aktion ins Leben. Die Organisation sucht nach Wegen, die öffentliche Verwaltung zu unterstützen, die in der Regel nur auf ein begrenztes Personal und Geldmittel zurückgreifen kann. Diesmal soll ein „Manhole Seisen“ („Heiliger Krieg der Gullys“) Freiwillige dazu bringen, die Gullydeckel in allen 23 Bezirken zu kartieren. Die Teilnehmenden brauchen nur ein Smartphone und bekommen die Möglichkeit, damit auch noch Geld zu verdienen. Eine erste Veranstaltung dieser Art erwies sich als großer Erfolg.
Circa 700 Teilnehmende nahmen innerhalb von drei Tagen alle 10.000 Gullydeckel in Shibuya auf. Die Idee hinter dem „Manhole Seisen“ geht davon aus, dass alle Gullydeckel Tokyos von einer bösen Macht übernommen wurden. Wächter (die Teilnehmenden) müssen helfen, diese zu reinigen, indem sie Fotos machen. Die Spieler können einzeln oder in Teams antreten. Als Belohnungen winken Gutscheine in Wert zwischen 5.000 Yen und 100.000 Yen (circa 38 Euro bis 755 Euro). Grundsätzlich ist die Teilnahme nicht allein auf Tokyo beschränkt. Menschen in ganz Japan können sich an der „Schlacht“ beteiligen, indem sie die eingereichten Bilder überprüfen.

Viele Gewinne warten
Insgesamt werden Gutscheine im Wert von einer Million Yen (etwa 7.500 Euro) unter allen Spielern verlost. Um bei der Aktion mitmachen zu können, müssen Spieler dem offiziellen Account von „Guardians of Iron and Concrete“ auf der Messaging-App LINE folgen. Von dort aus besteht die Möglichkeit, auf die Spiele-App zuzugreifen, und schon kann es losgehen mit den Bildern von Gullydeckeln.
Es ist sehr einfach, Gullydeckel abzulichten, allerdings bitten die Organisatoren alle Teilnehmern in Straßenverkehr, weiterhin achtsam zu sein und nicht einfach auf der Straße stehenzubleiben und den Verkehr zu behindern. Gleichzeitig ruft die Aktion die Menschen dazu auf, sich mehr zu bewegen und etwas für die Infrastruktur ihrer Stadt zu tun. Die Aktion läuft noch bis zum 31. Oktober.