Yuriko Koike, die Bürgermeisterin von Tokyo, möchte die Japaner dazu bewegen, Energie zu sparen und mehr LED-Lampen einzusetzen. Dabei bekommt sie prominente Unterstützung.
Mit niemand geringeres als dem schrägen Comedian Pikotaro tanzt die Bürgermeisterin zum YouTube-Megahit Pen-Pineapple-Apple-Pen (PPAP) und wirbt damit für energieeffiziente LED-Glühlampen. In dem lustigen Clip bewegt sich das ungleiche Paar zu den Rhythmen von PPAP (ペンパイナッポーアッポーペン) und statt Äpfeln und Ananasfrüchten, halten die beiden LED-Glühbirnen in die Kamera. Auch der Songtext wurde kurzerhand umgedichtet. Statt „I have a Pen“ heisst es jetzt „I have a light bulb“ und „UH! LED light bulb“.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
„Ich hoffe, dass die Kampagne das öffentliche Bewusstsein für Energiethemen stärkt“ (Yuriko Koike, Bürgermeisterin von Tokyo)
Mit dem zugegebenermaßen etwas schrägen, aber lustigen Clip erhofft sich Bürgermeisterin Yuriko Koike eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Energiesparmaßnahmen und die Förderung energieeffizienter Lichtquellen.
Im Rahmen der großangelegten Energiesparkampagne können die Einwohner von Tokyo ab dem 10. Juli 2017 zwei oder mehrere reguläre Glühlampen gegen eine neue LED-Glühbirne austauschen – und zwar umsonst. In über 800 Elektronikfachgeschäften in Tokyo wird dieser Tauschhandel möglich sein. Insgesamt ¥1.8 Milliarden hat die Stadtregierung von Tokyo in das Glühbirnen-Austauschprojekt investiert. Auch der Clip mit Pikotaro ist Teil der Energiesparkampagne und wurde vom Tokyo Metropolitan Government (Stadtregierung) produziert.
Pen-Pineapple-Apple-Pen (PPAP) – Ein viraler Hit geht um die Welt
Pikotaro, die Kunstfigur des japanischen Comedian und Djs Kazuhito (Daimaou) Kosaka, landete mit seinem sinnfreien Pen-Pineapple-Apple-Pen (PPAP) 2016 einen viralen Megahit, der um die Welt ging und sogar einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde schaffte. Über 120 Millionen Mal wurde das skurrile Video, in dem der Komiker einen imaginären Ananas-Apfel-Stift zusammensteckt, schon angeklickt. In Tokyo hat sogar ein Pen-Pineapple-Apple-Pen-Café eröffnet und der schräge Comedian mit einer Vorliebe für Leopardenprints war erst kürzlich im neuen Video von Gangnam-Style-Star PSY zu sehen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.