Die Fast-Food-Kette McDonalds ist dafür bekannt, sich in verschiedenen Ländern an den Geschmack der Menschen anzupassen. Umso erstaunlicher ist es, dass es in Japan bisher keinen Burger mit Reis gab. Das ändert das Unternehmen nun und stellte kürzlich drei Reis-Burger vor, die bei McDonalds Japan die ersten ihrer Art sind.
Schon vor der großen Ankündigung teaserte McDonalds auf Twitter eine Überraschung an. Der offizielle Account schrieb plötzlich, dass er gerne Reis essen möchte. Das sorgte für reichlich Spekulationen. Einige glaubten, dass es möglicherweise ein offizielles Reisgericht gibt. Andere vermuteten hingegen, dass es einen neuen Burger gibt und damit lagen sie goldrichtig.
Am Montag stellte das Unternehmen drei Burger vor, die statt Brötchen einfach Reis-Pattys verwenden. Der Reis ist laut McDonalds zu hundert Prozent aus heimischen Anbau und wurde mit einer Soja Soße gekocht, um den Burger noch den letzten Schliff zu geben. Knusprig gebraten sollen sie dazu stabil Halt für den Belag bieten.
Reis-Menü gibt es nur für kurze Zeit
Bei den restlichen Zutaten orientieren sie sich hingegen an bereits bestehenden Burgern. Mit Reis gibt es jetzt nun den Gohan Bacon Lettuce Burger, den Gohan Teriyaki McBurger und den Gohan Chicken Filet O’. Der Gohan Bacon Lettuce ist mit einem Rinder-Patty, Salat, rauchigen Speck sowie Cheddar und kostet 3,41 Euro. 3,25 Euro kostet der Gohan Teriyaki und kommt mit einen Schweine-Patty in süß-scharfer Teriyaki Soße mit Ingwer, Salat sowie süßer Zitronen Soße. Der Gohan Chicken Filet O’ ist selbstverständlich mit knusprigen Hühnchen, Salat sowie Aurora Soße und kostet 3,41 Euro.
Die neuen Burger sind dabei Teil der sogenannten Night Mac Reihe, die es bereits seit März 2018 gibt. Das besondere Menü gibt es nur zwischen 18 Uhr und Ladenschluss, was in den meisten Fällen um 4:59 Uhr ist. Dazu können Kunden sich für nur 0,83 Euro die doppelte Portion an Fleisch servieren lassen. Die Reisversion des Menüs gibt es jedoch ausschließlich für kurze Zeit. Nur vom 5. Februar bis Mitte März wird es die gesunde Alternative auf der Karte geben. Danach müssen sich Nachteulen wieder mit Brötchen zufriedengeben.

PM