Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyleNeue Coca-Cola Flaschen feiern die Kultur im Norden Japans

Design zwischen Traum und Albtraum

Neue Coca-Cola Flaschen feiern die Kultur im Norden Japans

Coca-Cola Japan begeisterte bereits mit seinen letzten Flaschen-Designs die Menschen, nicht nur in Japan. Bereits seit ein paar Jahren bringt der Brausen-Hersteller immer wieder limitierte Editionen auf den Markt, die eine bestimmte Region des Landes in den Fokus stellen.

Anzeige

Jede Aluminiumflasche verfügt über ein einzigartiges, individuelles Design, das sich dem Namen, der Geschichte, der Kultur und den Sehenswürdigkeiten einer Region widmet. Was die Flaschen zu solch beliebten Sammlerstücken macht, ist die Tatsache, dass sie nur in den Regionen gekauft werden können, auf die sich die jeweilige Coca-Cola Edition bezieht. Durch diese räumliche Limitierung erweisen sich die Flaschen auch als perfekte Souvenirs. Demzufolge gibt es die Flaschen nicht nur im Automaten um die Ecke, sondern auch in manchen Souvenirläden zu bekommen.

Bisher stellte Coca-Cola Japan 28 Designs vor, darunter Tourismus-Hotspots wie Hokkaido, Tokyo und Kyoto. Die jüngste Erweiterung führte in den Süden Japans, auf die beschauliche Insel Okinawa. Jetzt kündigte Coca-Cola neue Editionen zu Regionen wie Aomori, Akita und Iwate an.

Bekannte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights warten auf Durstige

Das Design von Aomori bezieht sich dabei auf das landesweit bekannte Nebuta-Laternenfestival, das regelmäßig in der Präfektur gefeiert wird. Außerdem steht das Schloss von Hirosaki im Fokus. Das Gelände gilt als einer der drei schönsten Orte, um die japanische Kirschblüte (Hanami) zu genießen. Die zahlreichen Bäume verwandeln das Schloss in einen rosa Blütentraum.

Anzeige
regionale Cola-Flasche
Bild: Colca-Cola Japan

Für Akita entschieden sich die Designer für die erschreckende Namahage-Tradition, bei der es darum geht, mit beängstigenden Kostümen, Kinder zu erschrecken, damit sie sich das Jahr über auch gut benehmen. Zusätzlich spielen auch für Akita Laternen eine Rolle. Denn auch hier findet ein bekanntes Festival statt, bei dem die Lichter an langen Bambus-Stangen von den Einheimischen durch die Straße getragen werden.

Akita Flasche von Coca-Cola
Bild: Colca-Cola Japan

Mit Iwate verbinden viele Japaner den bekannten Sansa Odori Tanz, der auch auf den Coca-Cola Flaschen von den Taiko-Trommeln begleitet wird. Der Ort des traditionellen Tanzes, der Chuson Tempel gehört mittlerweile zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Iwate-Coca-Cola
Bild: Colca-Cola Japan

Die neuen regionalen Designs sind ab sofort im Handel erhältlich. Wer sich eine sichern möchte, sollte sich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Regionen aufmachen. Dort gibt es die limitierten Coca-Cola Flaschen in vielen Souvenirläden, Convenience Stores, Supermärkten und natürlich Flaschen-Automaten. Selbstverständlich nur in der jeweiligen Präfektur.

Quelle: Pressemitteilung

Google News button
Anzeige
Anzeige