Das, was „Neon Genesis Evangelion“ in den Augen der Fans so besonders macht, ist nicht die Tatsache, dass man action-reichen Roboter-Kämpfen beiwohnen kann, sondern es sind die Entwicklungen der jungen Piloten, die mit ihrem Schicksal hadern, die den Zuschauern ans Herz gehen. Die riesigen Monster aus dem Weltall, die immer wieder bekämpft werden müssen, werde im Anime auch noch als Engel bezeichnet.
Wie wäre es denn, wenn man einen solchen Engel liebevoll pflegen würde, anstatt sich zu überlegen, wie man ihn töten kann? Eine Reihe neuer Evangelion Tamagotchis machen diese Idee erlebbar.
Engel aufziehen für Anfänger
Die Evatchis, wie sie offiziell genannt werden, sind in den Farben der Evangelion-Piloten (Shinji, Asuka und Rei) gehalten und wurden im Vergleich zu den ursprünglichen Tamagotchis in der Spielweise eine wenig abgewandelt.
Man beginnt mit einem Fötus, der sich dann zu einem Kokon weiterentwickelt, aus diesem schlüpft dann einer von mehr als 20 verschiedenen Engeln, die alle aber weiterhin das bekannte Tamagotchi-Design aufweisen.
Anstatt die kleinen Engelchen mit Futter zu ernähren, müssen sie mit Energie aus einem sogenannten S2-Motor versorgt werden. Im Anime tragen die Engel einen solchen Energie-Lieferanten in ihrem Inneren, sodass es irgendwie logisch ist. Gleichzeitig muss die virtuelle LCL-Flüssigkeit der kleinen Kreaturen immer wieder ersetzt werden. Verschiedene Mini-Spielchen sorgen für Abwechslung. Zum Beispiel muss man mit seinem Engel dem Speer des Longinus ausweichen.
Auch andere „Evangelion“-Figuren können zu Besuch kommen
Es ist wichtig, den Engel mit solchen Aktivitäten bei Laune zu halten. Bei Vernachlässigung verschließt er sich gegenüber seinem Besitzer, indem er eine AT-Barriere erschafft, die dann erst durchbrochen werden muss.
Während die Fans die verschiedenen Engel aufziehen und sich durch die verschiedenen Mini-Games spielen, verspricht der Hersteller auch ein gelegentliches Wiedersehen mit einigen menschlichen Charakteren aus dem Evangelion-Universum.
Die Evatchis kommen am 13. Juli offiziell in den japanischen Handel und kosten 2.530 Yen (circa 21,50 Euro). Geeignet ist das Spielzeug für Engel-Pfleger ab sechs Jahren. Da es allerdings auch zahlreiche erwachsene Evangelion-Fans gibt, bleibt abzuwarten, wer mehr das spielt, die Kleinen oder doch eher deren Eltern.
Bandai