Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyleNeue Studio-Ghibli-Ausstellung zu Toshio Suzuki in Tokyo angekündigt

Neue Studio-Ghibli-Ausstellung zu Toshio Suzuki in Tokyo angekündigt

Kaum hat das Jahr begonnen, schon gibt es von Studio Ghibli die erste größere Ankündigung. Eine neue Ausstellung zum Animationsstudio soll bald in Tokyo starten und Fanherzen höher schlagen lassen. Diesmal steht allerdings nicht die Anime-Legende Hayao Miyazaki im Mittelpunkt, sondern sein guter Freund, Studiomitbegründer und Mitarbeiter Toshio Suzuki.

Anzeige

Miyazaki betonte in der Vergangenheit mehrmals, dass ohne Suzuki das weltbekannte Studio nie entstanden wäre und er eine wichtige Stütze für Ghibli ist. Obwohl Suzuki mittlerweile 70 Jahre alt ist, ist er immer noch kreativ aktiv und interessiert sich besonders für Kalligrafie. Aus dem Grund können Besucher in der Ausstellung im Kanda Myojin Bunka koryu-kann EDOCCO zahlreiche Kalligrafiezeichnungen sehen.

Die Ausstellung mit dem Namen „Toshio Suzuki and Studio Ghibli Exhibition“ befasst sich ebenfalls mit den Büchern, die Suzuki in den letzten Jahren schrieb. Wem das Ganze jetzt etwas bekannt vorkommt, der liegt nicht ganz falsch. Eine Ausstellung mit einem ähnlichen Titel fand 2017 in Hiroshima und 2018 in Kanazawa statt. Ghibli verspricht allerdings, dass die Ausstellung in Tokyo ein „Level Up“ ist und es viel Neues zu sehen gibt. So soll es einen neuen Bereich zu der magischen Welt von Ghibli geben. Was genau die Besucher jedoch erwartet, steht noch nicht fest.

Allerdings bestätigte Ghibli, dass es erneut eine Menge exklusives Merchandise gibt, das in Zusammenarbeit mit dem Kanda-Myojin-Schrein entstand. Ebenfalls können Besucher Nachrichten oder Zitate kaufen, die Suzuki eigenhändig schrieb. Tickets für die Ausstellung sind ab dem 10. Februar im Vorverkauf an Loppi-Automaten bei Lawson verfügbar. Weitere Tickets gibt es beim Kauf von bestimmten Merchandise. Genauere Details dazu soll es bald auf der offiziellen Website geben. Die Ausstellung läuft vom 20. April bis zum 12. Mai.

Anzeige

Quelle: PR Times

Anzeige
Anzeige