Es gibt für alles eine App. Oder in dem Fall ein Gerät. Wer sich von Schlürfgeräuschen belästigt füllt, dem wird ab sofort geholfen. Und zwar mit der „OTOHIKO“. Einer Gabel, die Töne über das Schlürfgeräusch beim Essen von Nudeln legt.
Im asiatischen Raum ist das Schlürfen Gang und Gebe. Das Geräusch findet sich in so ziemlich jedem Restaurant wieder. International dagegen ist das Schlürfen verpönt und man wird häufig mit missbilligenden Blicken gestraft.
Für dieses Problem hat die Firma NISSIN Foods nun eine Gabel auf den Markt gebracht, die Abhilfe schaffen soll. Als Vorbild dient die wohl bekannteste Toilette Japans, die „Klangprinzessin“, besser bekannt als „OTOHIME“ der Firma TOTO.
Ähnlich wie bei der Toilette legt auch die Gabel einen weniger belästigenden Ton über das eigentliche Schlürfgeräusch. Das funktioniert mit Hilfe einer App auf dem Smartphone, die sich mit dem Mikrofon an der Gabel verbindet. Das „Gabel-Mikrofon“ nimmt die Schlürfgeräusche auf und leitet diese direkt an das Smartphone weiter. Die installierte App unterdrückt dann das störende Schlürfen und verzerrt es weitestgehend.
Dazu sammelte NISSIN Foods gewaltige Datenmengen an Schlürfgeräuschen und extrahierte die wesentlichen Charakteristika des Schlürfens. Der entwickelte „Camouflage-Sound“ eliminiert nun die unangenehmsten Geräusche, die beim Schlürfen entstehen.
Das Ergebnis ist eine Art Spülgeräusch, das man sicherlich in jedem Restaurant oder in der Öffentlichkeit lieber hört als das nervige Schlürfen.

Kopf hinter diesem Sound ist das Tongenie Shinya Kiyokawa, der vor allem durch seine Naturaufnahmen bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Werken zählen dabei „Yu-enchi“, „Shinfuro“ und „Mori no Mokkin“.
Zum einjährigen Jubiläum der Neueröffnung des NISSIN Online-Shops wurde die „OTOHIKO“ entwickelt. Ab sofort kann man die Gabel dort auch käuflich erwerben. Und das für den stolzen Preis von 14.800 Yen, also umgerechnet knapp 110 Euro.
Wer ein echtes Problem im Schlürfen sieht, sollte sich aber beeilen. Denn die Promoaktion ist auf 5000 „OTOHIKOs“ begrenzt und läuft nur vom 23. Oktober bis 22. November.
Die „Anti-Schlürf-Gabel“ ist aber nur das erste Produkt aus der NISSIN Project X Reihe. Die Firma will sich auch in Zukunft „verschiedener Lebensmittelfragen“ annehmen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.