Die Weltmeisterschaft im Pokémon-Sammelkarten-Spiel lockte viele Fans nach Japan. Die Games haben Fans überall auf der Welt und deswegen sind die kleinen Monster auch internationale Berühmtheiten, die mit verschiedenen Kooperationen dafür sorgten, dass die Fan-Gemeinde eher noch gewachsen ist.
Rund um die Spiele ist ein umfangreiches Franchise entstanden, zu dem eine Anime-Serie, verschiedene Movies, Mangas und viele Illustrationen gehören. Inzwischen gibt es über 1.000 sehr unterschiedliche Pokémon, und von jedem gibt es zahlreiche Darstellungen, die für die Sammelkarten, Cover oder auch einfach als Kunstwerke verwendet werden. Aufgrund dieser Fülle an Vorlagen, eigenen sich die kleinen Wesen auch so gut für Kooperationen.
Pokémon schlagen Brücken
Nichtsdestotrotz sind die Pocket Monster immer noch für Überraschungen gut. Vor Kurzem gab das Franchise den nächsten außergewöhnlichen Coup bekannt. Pokémon werden das Van-Gogh-Museum in Amsterdam erobern. Die neue Kooperation wurde mit einem niedlichen Video auf dem offiziellen X (ehemals Twitter) – Account des Franchise angekündigt. Der Clip beginnt damit, dass Pikachu und Evoli zusammen durch ein Sonnenblumenfeld laufen, das sich plötzlich zu verändern beginnt.
Die Landschaft verwandelt sich in das Sonnenblumenfeld, für den der niederländische Maler Vincent Van Gogh weltweit bekannt ist. Während die kleinen Wesen noch über die veränderte Landschaft stauen, die Van Goghs unverkennbaren Stil widerspiegelt, kommt schon die nächste Überraschung. Pikachu und Evoli finden sich in einem Feld Sonflora, einem Sonnenblumen-Pokémon des Typs Gras, gegenüber. Am Ende ist ein Van-Gogh-Gemälde zu sehen, auf dem dann auch ein Sonflora zwischen den gemalten Sonnenblumen steht.
🖌 Pokémon × @vangoghmuseum, Amsterdam
🎨 From 28 September 2023
🖼 More information coming soon! pic.twitter.com/B9hKPH4hGB— Pokémon (@Pokemon) September 12, 2023
Alte Meister treffen auf moderne Popkultur
Noch gibt es keine genauen Informationen zu dem besonderen Event in Amsterdam. Es wird aber angedeutet, dass das Gemälde mit Sonflora und andere Darstellungen mit Pokémon-Bezug während der Veranstaltung im Museum zu sehen sein werden. Die großen Meister sind auch in Japan bekannt und Pokémon haben die Fähigkeit, auch jüngere Menschen für klassische Kunst zu begeistern. Wie die Zusammenarbeit zwischen den Pokémon und dem Van-Gogh-Museum letzten Endes aussieht, wird man Ende September sehen, wenn das Museum seine neue Ausstellung offiziell für Besucher freigibt.
Bis dahin haben die Fans noch Gelegenheit, sich verschiedene moderne Kunstwerke in Yokohama anzusehen, die speziell für die Pokémon-Sammelkarten-Weltmeisterschaft entstanden sind. Ein Besuch des Van-Gogh-Museums in Amsterdam kostet für Erwachsene 23,50 Euro, einschließlich einer Multimedia-Tour. Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren haben freien Eintritt. Ein Ticket für das Museum berechtigt auch zum Besuch der ständigen Sammlung.