Anzeige
HomeNachrichten aus JapanLifestyleOffizielles Kochbuch zum Ghibli-Klassiker "Mein Nachbar Totoro" vorgestellt

Rezepte, die zum Anime passen, sind ebenfalls enthalten

Offizielles Kochbuch zum Ghibli-Klassiker „Mein Nachbar Totoro“ vorgestellt

Das Anime-Studio Ghibli hat es geschafft, mit seinen Werken Fans allen Altersklassen zu begeistern. Während junge Zuschauer über die bunten Welten staunen, sorgen die Klassiker bei älteren Zuschauern oftmals für einen Hauch Nostalgie, wenn sie sich an ihre eigene Kindheit mit den Filmen erinnern.

Anzeige

Speisen spielen in den Anime immer wieder eine Rolle und oftmals sehen die Gerichte so lecker aus, dass dem Zuschauer schon beim Hinsehen das Wasser im Mund zusammenläuft. Viele Fans haben in den vergangenen Jahren Zeit und Geduld darin investiert, die dargestellten Speisen sorgfältig zu analysieren und nachzukochen. Die Beisteuerung für dieses Essen wurde so groß, dass es unter den Fans mittlerweile ein eigenes Wort dafür gibt. Diejenigen, die sich als Gestalter von „Ghibli Meshi“ oder „Ghibli Chow“ versuchen, wächst stetig weiter.

Ghibli-Gerichte selbst kochen

Jetzt ist das Studio einen kulinarischen Schritt auf die Fans zugegangen und stellt ein illustriertes Kochbuch vor, das die wichtigsten Speisen aus dem Klassiker „Mein Nachbar Totoro“ vorstellt und beschreibt. Auf diese Weise sollen möglichst viele Fans in der Lage sein, die Gerichte in der heimischen Küche selbst zuzubereiten und sie anschließend auch in der realen Welt genießen können.

LESEN SIE AUCH:  Crowdfunding-Kampagne zur Rettung des Totoro-Waldes gestartet

Das Buch mit dem Titel „Ghibli´s Table My Neighbor Totoro“ ist ein Kochbuch für Kinder mit Rezepten, die aus dem Anime-Klassiker stammen. Gleichzeitig erhält das Buch weitere Rezeptvorschläge, die von dem einzigartigen Charme und dem ländlichen Lebensstil aus dem Anime inspiriert sind. Dabei erinnert das Buch sowohl an die Geschwister Mei und Satsuki, die im Anime mit die Hauptrollen spielen, als auch an das traditionelle japanische Sommergemüse, das auch heut noch auf regionalen Bauernhöfen angebaut wird.

Kinderleicht zu verstehen

Anzeige

Ein bei den Fans viel beachtetes Highlight stellen die Bento-Boxen dar, die Satsuki regelmäßig für ihre kleine Schwester und deren Vater zubereitet. Die verschiedenen Zusammensetzungen sind im Buch vermerkt und so können sich die Fans im Handumdrehen ihre eigenen Boxen zusammenstellen. Die im Kochbuch verwendeten Kanji-Zeichen sind Furigana, sodass nicht nur Kinder, sondern auch Menschen, die Japanisch als Zweitsprache sprechen oder noch lernen, die Rezepte verstehen können, auch wenn sie noch keine fortgeschrittenen Lesefähigkeiten für die schwierigen Zeichen entwickelt haben.

Außerdem machen die Kanji es einfach, die Lesung der Zeichen nachzuschlagen. Das 64-seitige Kochbuch „Ghibli´s Table My Neighbor Totoro“ kann bereits über die japanische Amazon-Seite vorbestellt werden. Es kostet 1.760 Yen (circa 12,50 Euro). Offizieller Verkaufsstart ist der 4. Oktober 2022.

Totoro-Kochbuch
Offizielles Totoro-Kochbuch Bild: Studio Ghibli
Anzeige
Anzeige