Die olympischen und paralympischen Spiele 2020 in Tokyo sollen komplett rauchfrei sein. So plant es zumindest das olympische Komitee. Sie wollen das Rauchen in und um alle Veranstaltungsorte komplett verbieten.
Das Komitee dachte zuerst darüber nach, das Rauchen nur in den Gebäuden, in denen die Spiele stattfinden, zu verbieten. Es sollte jedoch auf dem generellen Veranstaltungsgelände Raucher-Gebiete geben, in denen sowohl Zuschauer als auch Mitarbeiter rauchen könnten. Doch nun sind die Mitglieder des olympischen Ausschusses sogar bereit, das Rauchen vollständig und auf dem gesamten Gelände zu verbieten.
Diese Entscheidung passt perfekt in die Linie, die das internationale olympische Komitee und die Weltgesundheitsorganisation für diese Spiele fahren. Beide Gruppen haben schon eine ganze Weile für tabakfreie Spiele geworben. Dennoch erwägen die Organisatoren noch immer, in den olympischen und paralympischen Dörfern Raucherbereiche zu schaffen. Denn dort verbringen die Sportler und ein Teil des Personals eine lange Zeit. Für alle Raucher unter diesen Personen könnte ein generelles Rauchverbot zu vielen Unannehmlichkeiten führen.
Beamte erklärten, dass bei den olympischen Spielen 2012 in London, sowie auch bei den Spielen 2016 in Rio de Janeiro Raucherbereiche vorhanden waren. Nicht nur in den Dörfern, sondern auch auf den Veranstaltungsgeländen. Damit wäre die Veranstaltung in Tokyo 2020 die erste, die das Rauchen auf allen Geländen vollständig verbietet. Die Winterspiele 2018 in Pyeongchang boten ein ähnliches gutes Beispiel. Dort war das rauchen in allen Veranstaltungsgebäuden vollständig verboten. Es entstand jedoch ein Feuer durch einen Raucher nahe einem Veranstaltungsort. Das Tokyoter Komitee kontaktiert zu diesem Thema örtliche Behörden.
Quelle: NHK