Ramen, Nudelsuppen, sind in Japan bis heute eines der beliebtesten Gerichte, wobei sich die Liebhaber streiten, wie die perfekte Schüssel aussehen muss. Ein Ramen-Spezialitätengeschäft in Shibuya (Tokyo) liefert seit Ende April eine einfache Antwort, indem es die Gäste selbst über ihre Zusammenstellung entscheiden lässt.
Oh My Dot bietet mehr als 500 verschiedenen Kombinationen an, wobei die Gäste aus 10 Suppen und drei Nudelsorten wählen können, um sich ihre perfekte Schale zusammenzustellen. Die umfassende Auswahl wird für Gäste durch einen Roboter erleichtert, der die Mahlzeit anschließend zubereitet. Jeder Bestellvorgang beginnt mit der Wahl einer von drei „Dots“, die verschiedene Suppenzutaten beinhalten.
Roboter-Koch macht die Ramen
Anschließend haben die Kunden die Wahl zwischen Hong Kong-Nudeln, Pho oder kurzen Nudeln. Insgesamt stehen dann noch vier Garnierungen zur Wahl, zwischen denen die Gäste selbst entscheiden können, oder sie nehmen gleich alle vier. Der Preis für eine Tasse hängt von der Anzahl der gewählten Zutaten ab, liegt insgesamt aber zwischen 590 Yen und 790 Yen. Angestellte im Restaurants stehen den Gästen aber weiterhin zur Seite, während diese daran arbeiten, ihre perfekten Ramen zusammenzustellen.
Sobald die Kunden sich entschieden haben, beginnt mitten im Laden eine Maschine damit, durch präzise Bewegungen die Nudelsuppen zusammenzustellen. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten, während der Roboter die Nudeln kocht, die passende Soße auswählt und die zugehörende Garnitur zusammensucht. Anschließend wird die fertige Mischung vor dem Servieren noch erhitzt.

Gäste entscheiden über ihre perfekte Mischung
Viele Gäste sind erst einmal skeptisch, wenn es darum geht, einen Roboter ihr Essen kochen zu lassen, auch wenn sie selbst vorher die Zutaten definiert haben. Die Hilfe der Mitarbeiter ist von großem Vorteil, denn diese wissen, welche Kombinationen am besten schmecken und unterstützen bei der Zusammenstellung einer schmackhaften Ramen-Schüssel. Außerdem empfinden die meisten Gäste den Vorgang der Zusammenstellung als sehr unterhaltsam.
Die Ramen werden bei Oh My Dot, anders als bei vielen anderen japanischen Restaurants, ausschließlich mit Gabeln serviert. Bis heute sind es die meisten Japaner gewöhnt, mit Stäbchen zu essen, auch wenn sich westliches Besteck weiter durchsetzt. Die schiere Menge an verschiedenen Sorten, überzeugt die Besucher aber davon wiederzukommen, um noch eine weitere Mischung zu probieren.