Das Dorf Shimokitayama (Präfektur Nara) kann sich über eine neue gruselige Attraktion freuen. Mit einer kostenlosen App fürs Smartphone können die Menschen in dem Ort an verschiedenen Stellen auf Sadako, die Geister-Figur aus dem international bekannten Grusel-Film „The Ring“, treffen.
Die Augmented-Reality-App „Sadako no mura-meguri“ („Sadakos Dorfrundgang“) entstand in Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung von Shimokitayama und der in Tokyo ansässigen Firma Toppan. Die Anwendungen soll mehr Touristen in das Dorf und in die südliche Präfektur Nara locken.
Sadakos Dorfrundgang
Das Dorf ist bei Camping-Fans für seinen Campingplatz Shimokitayama Sports Park bekannt, der als einer der besten Campingplätze der Kansai-Region gilt und von Osaka aus gut erreichbar ist. Die meisten Besucher fahren zwar zum Campingplatz durch den Ort, machen aber nirgendwo Halt.
Das Dorf hat lange Zeit nach einer Möglichkeit gesucht, die Besucher dazu anzuregen, es auch touristisch zu erkunden. So kam man auf die Aktion mit der App. Das Geister-Mädchen Sadako orientiert sich an Sadako DX, wie die meisten Menschen sie aus einer neuen Film-Reihe kennen, die 2022 in die Kinos kam. Die App kann bisher an neun Orten in Shimokitayama benutzt werden, um den Geist zu entdecken.
Touristen-Attraktion der besonderen Art
Sadako kann unter anderem auf dem Campingplatz, dem Ikehara-Staudamm, dem Sumiyoshi Jinja-Schrein und dem Fudonanae-Wasserfall entdeckt werden. Die App generiert eine digitale Version des Mädchens mit dem einmaligen Aussehen. Die Besucher können Erinnerungsfotos mit Sadako machen, die das Sightseeing-Erlebnis unterstreichen und garantiert für Aufsehen erregende Urlaubsbilder sorgen. Die Abteilung für Gemeindeförderungen, die an der Gestaltung der App maßgeblich beteiligt war, gab diese im Dezember 2022 für die Verwendung frei.
Seitdem wurde sie mehr als 1.600-mal heruntergeladen. Die Verantwortlichen freuen sich, dass schon viele Bilder, die mit der App entstanden sind, in den sozialen Netzwerken aufgetaucht sind. Für die kommende Campingsaison plant die Stadt eine große Werbeaktion für die App. Dadurch will man mehr als 10.000 Downloads in diesem Jahr erreichen. Die App kann nach aktuellen Planungen bis Ende Dezember 2025 genutzt werden. Über die Webseite der Gemeinde können sich Besucher über die Region informieren und natürlich auch „Sadako no mura-meguri“ herunterladen.
