Japan ist ein Land, das für viele Dinge bekannt ist. Bei Eisenbahnliebhabern schlägt vor allem beim Anblick der rasend schnellen Shinkansen das Herz höher. Die normalen Züge des Landes können sich jedoch ebenfalls sehen lassen. Wer einen Einblick in die Geschichte von Japans Eisenbahnen und Hochgeschwindigkeitszügen erhalten will, sollte einen Abstecher ins SCMaglev and Railway Park machen.
Das Museum der Central Japan Railway Company befindet sich in Nagayo in der Aichi-Präfektur und existiert seit 2011. Direkt im Hafengebiet des Minato-Bezirks ist das riesige Gebäude nicht zu übersehen. In der großen Ausstellungshalle können sich Eisenbahn-Fans sämtliche Zugmodelle von der Moderne bis zu den Anfängen ansehen. 39 Züge sind dabei in ihrer kompletten Größe zu bestaunen.

Zu den ältesten Ausstellungstücken gehört eine Class HoJi 6005 No. HoJi 6014 Dampflok, die Kisha 1913 herstellte. Als Gegenstück ist eins der neuesten Modelle des Prototyps der 700 Shinkansen Serie von Kawasaki aus dem Jahr 1997 zu sehen. Insgesamt gibt es Shinkansen, Kohleloks, Dieselloks, Dampfloks, Elektrozüge und einfache Passagierwaggons zu sehen. Teilweise gibt es zu den Zügen Filme, die sie in Aktion zeigen. Ein besonderer Leckerbissen für Liebhaber ist der MLX01 Maglev. Es handelt sich dabei um die Magnetschwebebahn Japans, die in der Präfektur Yamanashi immer noch probeweise fährt.

Miniaturzüge und Simulatoren
Doch nicht nur Züge sind im SCMaglev and Railway Park zu sehen. Im Ausstellungsraum gibt es Dioramen, die unter anderem Kyoto, Tokyo und Nagoya zeigen. Bis ins Detail stellen sie die Orte dar und die Miniaturzüge fahren genau nach dem richtigen Fahrplan. Zu den beliebtesten Attraktionen gehört jedoch der Shinkansensimulator, den Besucher ausprobieren können.

Einen Simulator zum geplanten Chūō-Shinkansen gibt es ebenfalls in der Ausstellung. Die Magnetschwebebahn soll ab 2027 zwischen Tokyo und Nagoya fahren und eine Geschwindigkeit von 600 Stundenkilometern erreichen. In einem weiteren Simulator können Besucher Zugschaffner spielen. Auf der zweiten Etage des Museums befindet sich ein Bereich für Kinder zum Erkunden und Spielen.
Das Museum hat regulär zwischen 10 bis 17.30 Uhr geöffnet – lediglich am Dienstag hat es geschlossen. An Feiertagen gelten zusätzlich andere Öffnungszeiten und Besucher sollten sich vorab informieren. Der Eintrittspreis für Erwachsenen beträgt 7,91 Euro. Jugendliche zahlen nur 3,95 Euro. Kinder sind für 1,58 Euro dabei und Kleinkinder unter drei Jahren kommen kostenlos rein.