Immer wieder neue Gimmicks sollen den Japanern in ihrer Freizeit ein Maximum an Bequemlichkeit bieten. Wenn man sich irgendwo hinsetzt, will man es natürlich bequem haben, viele wollen deswegen aber nicht noch extra eine Decke herausholen. Ein Pop-up-Store in Tokyo bietet das perfekte Kleidungsstück, das Sitzgelegenheit und Wärme miteinander verbindet.
Die tragbaren Sitzsäcke sind eine Möglichkeit, in Bewegung zu bleiben, ohne auf schnelle Bequemlichkeit und Komfort zu verzichten. Die sogenannten „Wearable Beanbags“ sind zumindest in den sozialen Netzwerken in Japan schon ein viraler Hit. Der tragbare Sitzsack wurde von dem Unternehmen Takikou Sewing entwickelt, das seinen Hauptsitz in der Stadt Okazaki (Präfektur Aichi) hat. Das Unternehmen hat sich bereits vor einiger Zeit auf die Herstellung von Sitzsäcken oder „Perlenkissen“, wie sie in Japan genannt werden, spezialisiert.
Sitzsäcke als Mode-Gimmick
Gemäß Angaben des Herstellers basiert das Design auf einem Kissen, wobei das Konzept gerade in den letzten Jahren viel Zuspruch bekommen hat. Die Designer haben lange probiert, den Trägern einen hohen Komfort zu bieten, ohne dass die Beweglichkeit leidet. Die Beanbags passen sich den Bewegungen der Träger an, und bieten Komfort in jeder Position. Das spezielle Kleidungsstück wurde Anfang 2023 auf den Markt gebracht, erregte aber lange Zeit kaum Aufmerksamkeit. In den sozialen Netzwerken machte ein Tweet das Design bekannt und sorgte dafür, dass auch andere Medien sich dafür interessierten.
Vom 6. bis zum 19. Februar haben mutige Fashionista die Gelegenheit, die Sitzsäcke selbst anzuprobieren. Im Hauptgeschäft von Takikou Sewing in Shinjuku wird das Ergebnis einer mehr als achtjährigen Forschung den Kunden präsentiert. Eine Mitarbeiterin trägt das Kleidungsstück den ganzen Tag und zeigt, dass es im alltäglichen Leben kaum stören soll. Der Einstieg ist einfach. Denn man muss den Beanbag einfach über den Kopf ziehen, Hände, Füße und Kopf bleiben weiterhin frei und beweglich.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Erst Ladenhüter, jetzt lange Warteliste
Der Sitzsack ist so konzipiert, dass er wie ein Kleid wirkt. Die Version für Erwachsene wiegt circa fünf Kilogramm und kann auch als normale Sitzgelegenheit verwendet werden. Das Kleidungsstück gibt es in drei Größen, wobei die Preise zwischen 7.800 Yen und 15.800 Yen (etwa 55 – 112 Euro) liegen. Aktuell sind nur Vorbestellungen möglich, die Auslieferung soll aber bereits bitte Februar starten. Nachdem anfangs kein einziges Modell verkauft wurden, sorgte die mediale Aufmerksamkeit dafür, dass schnell mehr als 1.500 Bestellungen beim Hersteller eingegangen sind, die aktuell noch abgearbeitet werden.
Die Beanbags werden in Handarbeit gefertigt, sodass aktuell die Wartezeit für einen Sack bei etwa zwei Monaten liegt. Im Store in Shinjuku stehen Modelle in allen Großen zur Anprobe weiterhin zur Verfügung. Der Hersteller lädt alle ein, das besondere Kleidungsstück selbst einmal anzuprobieren. Zwar würde man sich anfangs daran gewöhnen müssen, aber viele neue Kunden würden die Möglichkeit, jederzeit und überall zu faulenzen, sehr zu schätzen wissen.