Japan liebt sowohl Anime als auch süße Leckereien, daher sind Anime-Süßigkeiten bei vielen Japanern sehr beliebt. Nun melden sich Fans und wollen ihre über 20 Jahre alten süßen Sammlerstücke in der Originalverpackung online verkaufen.
Der Hauptunterschied zwischen der Aufbewahrung von Figuren und Soundtrack-CDs in der Originalverpackung und Kuchen und Keksen besteht darin, dass die Knabbereien irgendwann schlecht werden. Und genauso eine verlockend eklige Spezialität wurde auf den Yahoo Japan-Auktionen hochgeladen.
Sehr alte Anime-Leckereien
Von einem Twitter-Benutzer entdeckt, handelt es sich bei dem aufgeführten Artikel um eine Packung Manju. Das sind mundgerechte süße Knödel, die normalerweise mit roter Bohnenpaste gefüllt sind. Ein Leckerbissen, der von Jung und Alt gleichermaßen geliebt wird.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Manju sind jedoch definitiv nicht zum Essen geeignet, da es sich um „Azumanju“ handelt. Ein Artikel für die Anime-Serie Azumanga Daioh, der über 20 Jahre alt ist. Die Anime-Serie Azumanga Daioh wurde bereits 2002 beendet.
Darüber hinaus sind diese Manju noch vor der Fernsehserie entstanden und stammen aus der Zeit, als Azumanga Daioh noch ausschließlich im Manga- und Netzanimationsformat aufgeführt wurde. Das Haltbarkeitsdatum ist der 30. September 2001.
Aus diesem Grund beschreibt der Besitzer, der die Azumanju mit einem Sofortkaufpreis von 20.000 Yen (167,86 Euro) auf der Liste führt, sie mit: „Dies ist ein ehemaliges Nahrungsmittel. Ihr Verzehr stellt wahrscheinlich eine ernste Gefahr für Ihr Leben dar. Bitte essen Sie sie nicht.“
Nicht das einzige süße Sammlerstück
Dennoch hat der Sammler, der die Manju in einem ehemaligem Pop-up-Shop gekauft hat, einen großartigen Job gemacht, um sie zu verkaufen. Er gibt zu, dass er vor etwa zehn Jahren einmal die äußere Papierumhüllung entfernt hat, um zu bestätigen, dass der Inhalt in den zehn Jahren seit dem Kauf nicht beschädigt worden war und er hat sich sehr bemüht, die Verpackung in einem ansonsten neuwertigen Zustand zu halten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Er weist auch darauf hin, dass „dies wahrscheinlich die letzte Schachtel Azumanju auf der Welt ist“ und nun wurde die Schachtel tatsächlich verkauft. Dieses „wahrscheinlich“ erwies sich als richtig, denn nach dem Tweet meldete sich ein anderer Azumanga Daioh Superfan und sagte, dass auch er noch seine Schachtel Azumanju habe, die mit demselben Haltbarkeitsdatum wahrscheinlich im selben Pop-up-Shop gekauft wurde.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Und während ihre Schätze noch nicht ganz so alt waren, meldeten sich weitere Sammler mit Fotos ihres antiken Anime-Essens und -Trinkens.
SN