Anzeige
HomeNachrichten aus JapanMangalegende Leiji Matsumoto stirbt im Alter von 85 Jahren

Auf dem Weg ins Sternenmeer

Mangalegende Leiji Matsumoto stirbt im Alter von 85 Jahren

Mangaka Leiji Matsumoto, Erfinder von „Galaxy Express 999“, „Space Battelship Yamato“ und „Captain Harlock“ ist im Alter von 85 Jahren am 13. Februar an einem Herzversagen gestorben, wie sein Produktionsstudio heute mitteilte.

Anzeige

Viele Werke des Mangaka wurden als Anime adaptiert und erlangten im In- und Ausland große Bekanntheit.

Mangaka auf dem Weg ins Sternenmeer

In einer Nachricht schrieb die Tochter von Matsumoto, dass er sich auf dem Weg ins Sternenmeer befindet und dass sie glaubt, dass er ein glückliches Leben als Mangaka geführt habe, der immer über das Geschichtenerzählen nachgedacht hat.

LESEN SIE AUCH:  Mangalegende Leiji Matsumoto aus dem Krankenhaus in Italien entlassen

Seinen ersten Manga veröffentlichte der Mangaka 1945 in seiner High School Zeit. „Otoko Oiden“ erzählt die Geschichte eines jungen, armen Mannes, der sich auf die Aufnahmeprüfung für die Universität in Tokyo vorbereitet. Der Manga wurde 1971 in einer Zeitschrift veröffentlicht.

Anzeige

Matusmoto gilt als einer der ersten Mangaka, dessen Arbeiten viele Fans im Ausland sammelte. Seine Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg haben seine Werke nachhaltig beeinflusst. Er war zudem ein Friedensverfechter und forderte immer wieder, dass sich solch ein Krieg nie wiederholen dürfe.

Während des Krieges diente sein Vater als Pilot und verlor viele seiner Untergebenen. Zwar flog er nach dem Konflikt nie wieder, doch die Geschichten, die er dem jungen Matsumoto von nächtlichen Flügen über den Ozean erzählte, in denen sich die Sterne spiegelten und es sich anfühlte, als würde man im Weltraum fliegen“, sollten später in Galaxy Express 999″ einfließen.

Eine seiner bekanntesten Werke ist „Space Battleship Yamato“ , dessen Geschichte auf einem Raumschiff spielt, das dem bekannten Schlachtschiff Yamato nachempfunden ist. Der Manga wurde 1974 als Anime adaptiert und erhielt seitdem einige neue Adaptionen, die auch in Deutschland erschienen sind.

„Galaxy Express 999“ spielt in einer von Maschinen kontrollierten Welt und zeigt die Entwicklung von Tetsuro Hoshino, eines Jungen, der sich mit einer geheimnisvollen Frau namens Maetel auf eine Weltraumreise begibt. Auch dieser Manga wurde adaptiert und wurde schnell auch im Ausland populär.

Leiji Matsumoto ein Ritter des Ordens der Künste und Literatur

Im Jahr 2001 wurde Matsumoto von der japanischen Regierung mit einer Medaille am violetten Band geehrt, eine Auszeichnung, die an Personen verliehen wird, die einen akademischen oder künstlerischen Beitrag zur Gesellschaft geleistet haben. Außerdem erhielt er 2010 den Orden der aufgehenden Sonne, Goldstrahlen mit Rosette.

Im Jahr 2012 wurde Matsumoto von der französischen Regierung mit dem Ritter des Ordens der Künste und der Literatur ausgezeichnet.

Anzeige
Anzeige