In Japan werden die Menschen immer älter und das ist ein großes Problem. Denn die Gesellschaft altert so mit und es werden zu wenig Kinder im Ausgleich geboren. Und auch die alten Menschen selbst haben einige Probleme.
Denn viele von ihnen sind sehr einsam und haben keine Freunde. Insgesamt mehr als 31 Prozent der Japaner im Alter von 60 Jahren oder älter geben an, keine engen Freunde zu haben. Dies ergab eine Regierungsumfrage unter älteren Menschen in Japan, Deutschland, Schweden und den USA.
Japan hat von den vier Ländern die schlechtesten Werte
In der vom Kabinettsbüro durchgeführten Umfrage gaben 31,3 Prozent der Japaner an, dass sie keine engen Freunde jeglichen Geschlechts außerhalb ihrer Familie haben. Die Zahl liegt damit wesentlich höher als in den anderen Ländern. In den USA waren es 14,2 Prozent, 13,5 Prozent in Deutschland und 9,9 Prozent unter den schwedischen Teilnehmern.
Obwohl die Umfrage nur vier Länder umfasste, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Japans ältere Menschen dazu neigen ohne enge soziale Kontakte außerhalb der Familie zu leben.
Da die Bevölkerung des Landes schnell älter wird, wird der Ruf nach Maßnahmen lauter, die verhindern, dass ältere Menschen in Japan in Einsamkeit leben.
Auf die Frage nach der Interaktion mit Nachbarn gaben 20,0 Prozent der japanischen Befragten an, dass sie sich mit ihren Nachbarn beraten oder von ihnen beraten werden, während 5,0 Prozent angaben, dass sie sich gegenseitig helfen, wenn sie krank werden. Auch hier erreichte Japan in beiden Kategorien den niedrigsten Wert unter den vier Ländern.
Coronavirus verändert Kommunikation älterer Japaner
Während die Welt die Coronavirus-Pandemie durch die Einführung von sozialer Distanzierung und anderen Einschränkungen im täglichen Leben bekämpft hat, spielen Telearbeit und Online-Schulungen eine große Rolle in der Gesellschaft.
In der Umfrage gaben 59,0 Prozent der befragten US-Amerikaner an, dass sie im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie häufiger E-Mails oder Telefone zur Kommunikation nutzen – der höchste Wert unter den vier Ländern.
Im Gegensatz dazu lag der Anteil der japanischen Befragten, welche die gleiche Antwort gaben, bei 26,0 Prozent und damit am niedrigsten von allen.
Japanische Regierung will Einsamkeit unter älteren Menschen bekämpfen
Die Umfrage wurde von Dezember bis Januar durchgeführt und umfasste rund 5.000 ältere Menschen in den vier Ländern. Von ihnen waren 1.367 Befragte Japaner.
Die japanische Regierung plant, die Ergebnisse der Umfrage in einem jährlichen Weißbuch über die alternde Gesellschaft zu erwähnen, das voraussichtlich auf einer Kabinettssitzung im Juni verabschiedet wird.