Anzeige
HomeNachrichten aus JapanMehrheit der japanischen Kinder bekommt im Grundschulalter ihr erstes Smartphone

Smartphonenutzung bei jungen Menschen steigt

Mehrheit der japanischen Kinder bekommt im Grundschulalter ihr erstes Smartphone

Kinder in Japan bekommen immer früher ein Smartphone. Laut einer aktuellen Umfrage von Mobile Marketing Data Labo (MMD Labo) gaben 51,6 Prozent der befragten Eltern an, dass sie ihren Kindern im Grundschulalter ein Handy geben.

Anzeige

Der Anteil ist seit der vergangenen Umfrage 2019 um 11,5 Prozent gestiegen. Auch der Anteil der Kinder, die ihr erstes Smartphone noch vor der Grundschule erhalten, stieg von 2,8 auf 5,8 Prozent.

Familien nutzen vermehrt Smartphones als Kontaktmöglichkeit zu ihren Kindern

Ein Sprecher von Mobile Marketing Data Labo führt die Veränderung darauf zurück, dass mehr Familien die Smartphones als Kontaktmittel nutzen, wenn ihr Nachwuchs in die Schule oder zu Freunden geht.

LESEN SIE AUCH:  Shibuya stellt Senioren kostenlose Smartphones zur Verfügung

Auf die Frage, warum die Eltern beschlossen haben, ihren Kindern Smartphones zu geben, gaben die meisten Befragten allerdings an, weil ihr Nachwuchs eins haben wollte.

Anzeige

Ebenfalls häufig wurde angegeben, dass andere Kinder ein Smartphone hatten, dass ihre Kinder anfingen, die Nachhilfeschule und andere Kurse zu besuchen und dass sie die kostenlose Messaging-App „Line“ als Familie nutzen wollten.

Probleme nehmen zu

Allerdings nehmen laut der Umfrage auch die Fälle, bei denen der Nachwuchs durch die Smartphone-Nutzung in Gefahr gerieten oder in Probleme verwickelt wurden, zu.

„Die Familien müssen gemeinsam über die Risiken sprechen und Regeln aufstellen“, so der Sprecher.

Anzeige
Anzeige