Vor einigen Tagen hat die japanische Raumsonde Hayabusa 2 endgültige ihre Mission mit dem Abwurf der Proben nach Jahren beendet. Die japanische Raumfahrtbehörde konnte nun endlich bestätigen, dass die Mission komplett erfolgreich war.
Bei einer Online-Pressekonferenz am Dienstag bestätigte die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), dass die Mission der Hayabusa 2 offiziell als perfekter Erfolg gilt. Zuletzt hatte die Behörde zwar erfolgreich die Kapsel mit den Proben eingesammelt, musste jedoch noch prüfen, ob wirklich die gewünschten Proben enthalten waren.
Raumsonde lieferte gewünschte Proben
In einer aufgezeichnet Mitteilung drückte JAXA Projektmanager Yuichi Tsuda seine Zufriedenheit zu den Ergebnissen aus. Sie hätten nun endlich die Asteroidenpartikel von außerhalb der Erde, von denen sie alle so lange schon geträumt haben. Insgesamt sechs Jahre war die Hayabusa 2 unterwegs, bevor sie wieder zur Erde kam.
Ein Forscher gab bei der Pressekonferenz an, dass wie geplant in der Kapsel eine Reihe an schwärzlichen, sandigen Partikeln enthalten waren. Die Partikel sind wohl nur wenige Millimeter groß und wurden gesammelt, als die Raumsonde zum ersten Mal auf den Asteroiden Ryugu aufgesetzt hatte.
Neben dem Gestein wurde ebenfalls bestätigt, dass erfolgreich Gas vom Asteroiden über die Speichereinheiten gesammelt wurde. Damit wurden zum ersten Mal Gasproben aus dem Weltraum auf die Erde gebracht.
Alle Proben sollen genau analysiert werden
Zusätzlich wurde bekannt gegeben, dass vermutlich auch beim zweiten Aufsetzen der Raumsonde Proben gesammelt wurden. JAXA plant allerdings den noch nicht geöffneten Teil der Kapsel erst später zu untersuchten, weswegen es noch keine weiteren Details gibt.
Sie garantieren jedoch, dass sie alle Proben genaustens untersuchen wollen. Es wird so gehofft einen neuen Einblick in den Ursprung unseres Sonnensystems zu bekommen und wie das Leben auf die Erde kam.
Die Kapsel selbst ist am 6. Dezember in der australischen Wüste gelandet, nachdem die Raumsonde sie vom Weltraum aus abgeworfen hatte. Die Hayabusa 2 ist nicht auf der Erde gelandet, sondern gleich weiter zu ihrer nächsten Mission geflogen.