Der Arbeitskräftemangel wird in Japan immer mehr zu einem ernsthaften Problem. In verschieden Bereichen versucht man deswegen die Technik zu nutzen, um das fehlende Personal auszugleichen. So sollen jetzt Roboter als Lagerarbeiter eingesetzt werden.
Die in Tokyo ansässige Venture-Firma Rapyuta Robotics hat einen Roboter entwickelt, der in Lagerhäusern Mitarbeiter unterstützen soll. Die etwa 60 Zentimeter breiten Geräte sind in der Lager verschiedene Produkte zu erkennen und transportieren, damit sie verschickt werden können.
Roboter als Lagerhelfer
Ein von einer künstlichen Intelligenz gesteuertes System kann sich das Layout eines Lagers analysieren und anschließend den effizientesten Weg für die Roboter ermitteln, damit sie möglichst schnell arbeiten können. Die Idee ist dabei, dass sie wirklich nur eine Unterstützung für die menschlichen Mitarbeiter sind und diese entlastet werden.
Der Entwickler erklärte, dass die Menschen dank der Roboter etwa doppelt so viele Produkte einsammeln und verschicken können. Gleichzeitig wird die körperliche Belastung reduziert, weil sie weniger durch die Lagerhäuser laufen müssen.
Logistikbranche in der Krise
Ein erster Demonstrationsversuch erwies sich bereits als erfolgreich. Drei der Roboter arbeiteten mit den Mitarbeitern problemlos zusammen. Nachdem ein Gegenstand gescannt wurde, erhielten die Mitarbeiter sofort ihr nächstes Ziel zugeteilt, zu dem sie dann mit dem Roboter gemeinsam gingen.
Die Logistikbranche hat allgemein große Schwierigkeiten, neues Personal zu finden. Bereits 2030 wird erwartet, dass es einen Rückgang von mehr als 30 Prozent der Transportkapazität in Japan gibt, sollte die Situation anhalten. Der Einsatz von Robotern ist dabei nur einer von vielen verzweifelten Versuchen, die drohende Krise aufzuhalten.