Anzeige
HomeNachrichten aus JapanNTT führt Homeoffice als Arbeitsnorm ein

Zunächst für 30.000 japanische Mitarbeitende

NTT führt Homeoffice als Arbeitsnorm ein

Die Nippon Telegraph and Telephone Corp. (NTT) zieht ihre Konsequenzen aus der Corona-Pandemie. Sie wird im Juli Arbeit aus dem Homeoffice als neue Arbeitsnorm einführen.

Anzeige

Die rund 30.000 Mitarbeiter in Japan können dann von jedem Ort des Landes aus arbeiten und die Anwesenheit wird wie eine Geschäftsreise behandelt. Das Pendeln wird dann auch mit dem Flugzeug möglich sein.

Keine Obergrenze für Reisekosten

Es wird dabei keine Obergrenze für Reisekosten geben. Wenn Mitarbeiter tatsächlich vor Ort arbeiten müssen, wird das Unternehmen für deren Unterbringung aufkommen.

LESEN SIE AUCH:  Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Japan haben sehr unterschiedliche Ansichten zum Homeoffice

Das Unternehmen hatte während Corona, wie viele andere auch, verstärkt auf Homeoffice gesetzt und es dabei als so gut befunden, dass es nun als Hauptarbeitsart genutzt werden soll.

Anzeige

Flexible Arbeitszeiten ködern gute Mitarbeiter

Die großzügigen Regelungen sollen dabei aber auch den Personalmangel bekämpfen. Denn in Japan herrscht starker Arbeitskräftemangel und ein flexibles Arbeitsumfeld ist gerade für junge Fachkräfte reizvoll.

Nippon Telegraph and Telephone Corp. ist dabei nicht allein, auch andere Unternehmen setzen auf flexible Arbeitsgestaltung. So haben der Flohmarkt-App-Betreiber Mercari Inc. und der Portalbetreiber Yahoo Japan Corp. ähnliche Programme eingeführt, die es ihren Mitarbeitern ermöglichen, überall im Land zu leben und von dort aus zu arbeiten.

Einige große Unternehmen setzen Homeoffice aus

Dennoch drängen einige große Unternehmen darauf, dass ihre Mitarbeiter ins Büro zurückkehren. Der Vorstandsvorsitzende von Tesla Inc., Elon Musk, erklärte in einer E-Mail an das Verwaltungspersonal, er wolle, dass seine Angestellten für eine 40-Stunden-Woche ins Büro zurückkehren. Ansonsten würden sie entlassen werden.

Auch Honda Motor Co. und der E-Commerce-Gigant Rakuten Group Inc. haben Berichten zufolge Telearbeitstage eingestellt oder reduziert.

Projekt soll bei Erfolg ausgeweitet werden

NTT beschäftigt in Japan rund 180.000 Mitarbeiter, von denen 30.000 für die neue Regelung infrage kommen. Das Telekommunikationsunternehmen hat erklärt, dass es erwägt, allen 320.000 Mitarbeitern der NTT-Gruppe weltweit die Möglichkeit zu geben, aus der Ferne zu arbeiten.

NTT plant, bis April nächsten Jahres mit der Dezentralisierung seines Hauptsitzes und seiner Managementabteilungen von der Hauptstadt in Kernstädte in regionalen Gebieten zu beginnen und die Zahl seiner Satellitenbüros von derzeit etwa 400 zu erhöhen.

Google News button
Anzeige
Anzeige