Anzeige
HomeNachrichten aus JapanNur wenige Raketenbunker in Japan sind unterirdisch

Kaum geeignete Standorte

Nur wenige Raketenbunker in Japan sind unterirdisch

Die meisten als Raketenbunker ausgewiesenen Notfalleinrichtung in Japan befinden sich nicht in unterirdischen Anlagen, wie eine aktuelle Umfrage herausgefunden hat.

Anzeige

Angesichts der steigenden Zahl von Raketentests von Nordkorea und die wachsende Besorgung über die Sicherheitslage im indopazifischen Raum, hat die japanische Regierung die Kommunen dazu geraten, die Zahl der Notfalleinrichtung in den nächsten fünf Jahren ab dem Jahr 2023 zu erhöhen.

Nur 2.390 der Raketenbunker in Japan sind unterirdisch

Laut des Kabinettsbüros sind unterirdische Raketenbunker der wirksamste Schutz vor Luftangriffen. Eine Umfrage, die zwischen Januar und Februar durchgeführt wurde, ergab allerdings, dass von den insgesamt 59.132 nur 2.390 unterirdisch sind.

LESEN SIE AUCH:  China wirft Japan Übertreibung bei der Einschätzung der Sicherheitslage vor

Die Präfektur Akita hat mit null die geringste Anzahl, 17 Präfekturen haben weniger als zehn unterirdische Anlagen. In Tokyo gibt es mit 452 die meisten unterirdischen Einrichtungen, gefolgt von den Präfekturen Gifu und Ishikawa, die beide im Zentrum Japans liegen, mit 306 und 176.

Anzeige

Ländliche Gebiete haben kaum geeignete Standorte

Neunzehn Präfekturen gaben in der Umfrage an, dass sie planen, die Zahl der unterirdischen Anlagen im laufenden Steuerjahr, das im vergangenen April begann, zu erhöhen.

Die meisten Präfekturen gaben an, dass es schwierig ist, in ländlichen Gebieten geeinigte Standorte für unterirdische Raketenbunker zu finden.

Anzeige
Anzeige