Vom 12.02.2016 bis 14.06.1016 läuft in der TUFA Trier zum sechsten Mal das Opening, ein internationales Festival für aktuelle Klangkunst. Diese Jahr sind auch japanische Vorführungen dabei.
Insgesamt zehn Konzerte und mehrere Workshops neben einer Klangkunstausstellung finden in den genannten drei Tagen des Opening statt. Dabei reicht das Repertoire von Musik des 20. Jahrhunderts über Kammeropern bis hin zu japanischer und türkischer Musik.
Hier nun die musikalischen Beitrage zusammengefasst, in denen japanische Künstler beteiligt sind:
1.Gagaku
Freitag 12.02.2016 22 Uhr, TUFA Großer Saal
Hier spielen die drei Musiker Nakamura Hitomi, Tsunoda Mami und Ishikawa Ko des Reigakusha Gagaku-Ensembles als Chitose-Trio. Zu hören sind Hichiricki, eine Oboe, Ryoteki, eine Flöte, sowie Sho, eine Mundorgel. Gagaku gehört zu der traditionellen japanischen Musik. Sie wird durch ihre ruhige Art die elegante Musik genannt und seit der Heian-Zeit im 7. Jahrhundert am japanischen Kaiserhof gespielt. 2009 ist Gagaku von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe ernannt worden.
2. Klangbewegungen
Samstag 13.02.2016 17 Uhr, TUFA Großer Saal
Das SaRu-Percussion-Duo führt ein Konzert vor, bei dem Bewegungen der Spieler wichtige Rollen einnehmen. Zudem erklingen auch ungewöhnliche Klangfarben. Idei Sakiko und Hans Rudolf spielen Werke von Taira Yoshihisa, Thierry de Mey, Nikolaus A. Huber, Steve Reich und anderen Komponisten.
3. Teishin / Ryokan
Samstag 13.02.2016 19 Uhr, AMG (Atrium des Angela Merici Gymnasiums)
Teishin /Ryokan ist eine stille Oper von Antoine Beuger, die auf Gedichten basiert zweier japanischer Dichter basiert. 1827 trafen die junge Nonne Teishin und der alte kränkelnde Mönch Ryokan aufeinander. Beide sind begabte Dichter, zwischen denen eine Liebe entsteht, die sie in Gedichten niederschrieben. Auf diesen bezieht sich die Oper. Sie bestand ursprünglich aus drei Akten für zwei Sprechstimmen und ist hier in einer Fassung mit Singstimme zu hören.
Zu hören sind: Irene Kurka (Sopran), Joep Dorren und Sylvia Alexandra Schimag (Sprecher)
Musikalische Untermalung: Gagaku-Ensemble Trio Chitose mit Nakamura Hitomi (Hichiricki), Tsunoda Mami (Ryoteki), Ishikawa Ko (Sho).
Alle weiteren Programmpunkte sind auch auf der Webseite zu finden. Auch auf Facebook ist das Festival als Veranstaltung eingetragen.
Eintrittspreise
Festivalpass (alle Veranstaltungen): 32 Euro / 48 Euro
Einzelveranstaltung: 7 Euro / 11 Euro
Tageskarte: Freitag oder Samstag (3 bzw. 4 Veranstaltungen) 18 Euro / 26 Euro
Worskshops: 15 Euro
Ihr habt Informationen zu Veranstaltungen über Japan und möchtet, dass wir eine Ankündigung schreiben? Dann mailt uns unter tipp[at]sumikai.com.