Anzeige
HomeNachrichten aus JapanOwase bietet Testfahrten mit Holz-Elektroauto für Kinder an

Nach Ende des Ausnahmezustands

Owase bietet Testfahrten mit Holz-Elektroauto für Kinder an

In Owase können Kinder nach dem Ende des Quasi-Ausnahmezustands wieder eines der Highlights der Stadt nutzen: Ein kleines Elektroauto, das vollständig aus Holz hergestellt wurde.

Anzeige

Das Auto kann nun wieder kostenlos genutzt werden, nachdem am 20. Juni die Beschränkungen in der Präfektur Mie aufgehoben wurden.

Elektroauto komplett aus Holz

Dabei ist das Auto tief mit der Region verbunden, denn sein Holz stammt von der Owase-Hinoki-Zypresse, die nur dort in der Umgebung wächst. Wenn der Wagen nicht benutzt wird, ist er im Mie Prefectural Kumano Kodo Center in der Stadt Owase ausgestellt.

LESEN SIE AUCH:  Japan arbeitet Sicherheitsstandards für fliegende Autos aus

Seit dem 26. Juni sind nun wieder Testfahrten für Kinder möglich. Bis zum 29. August haben alle Kinder im Grundschulalter und darunter die Möglichkeit, das Auto auszuprobieren. Die Fahrten finden jeweils am Wochenende von 10 bis 15 Uhr statt, wenn das Wetter gut genug ist. Ausgestellt wird das Auto noch bis zum 31. August.

Anzeige

Testfahrten für Kinder

Die erste Ausstellung des Autos begann in diesem Jahr am 4. April. Die Kinder genossen es, auf der offenen Rückbank des Wagens zu sitzen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, während das Fahrzeug durch das Gelände des Centers fuhr. Die Fahrten wurden jedoch am 19. April unterbrochen, als die Präfektur wegen des Coronavirus in den „Ausnahmezustand“ versetzt wurde.

Der stellvertretende Leiter des Zentrums, Hideo Miyamoto, kommentierte die Wiederaufnahme der Fahrten: „Dieses Öko-Auto ist das einzige seiner Art auf der Welt. Ich möchte, dass die Menschen die Möglichkeiten der Owase-Hinoki-Zypresse verstehen. Außerdem möchte ich, dass sie das Aussehen des Massivholzes genießen.“

Fünf Monate für den Bau des Holz-Autos

Der Anstoß zum Bau des Zypressenautos wurde durch die Beliebtheit eines anderen hölzernen Fortbewegungsmittels bei den Besuchern des Zentrums ausgelöst, einem Hybridfahrzeug namens „Mokkun“ aus Yoshino-Zeder, das Sonnenlicht und Holzkohlegas als Treibstoff nutzt. Drei Freiwillige gründeten ein Komitee, um ein originelles Auto aus dem Holz der Owase-Hinoki-Zypresse zu bauen, und baten die Osaka Sangyo Universität in der Präfektur Osaka um Hilfe, die über das entsprechende Know-how im Autobau verfügt.

Das Team der Universität brauchte etwa fünf Monate, um das Auto zu bauen. Als Basis diente ein Moped. Für die Karosserie und das Fahrgestell wurde Owase-Hinoki-Zypressenholz verwendet und die Ideen der Studenten wie z. B. eine in ihrer Form eher kurvige Karosserie wurden berücksichtigt. Das für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassene Fahrzeug kann mit einer Akkuladung etwa 50 Kilometer weit fahren und erreicht Geschwindigkeiten von 50 km pro Stunde.

Anzeige
Anzeige