Heute am 11.11. ist in Japan der Pokkii no Hi. Ob das mit dem Beginn unserer Narren-Zeit in Deutschland nur zufällig zusammen fällt, oder beabsichtigt ist, wird wohl für immer Spekulation bleiben. Sicher ist jedoch, dass der 11.11. ausgesucht wurde, da die Zahl „1“ einem Pocky-Stick sehr ähnlich sieht.
Anlässlich dieses „Gedenktages“ gibt es heute in ganz Japan viele verschiedene Veranstaltungen, auf denen das Produkt stark beworben wird. Dieses Jahr gibt es sogar ein Fotowettbewerb, bei dem Glico den Weltrekord für die weltweit größte Fotocollage mit dem Thema Gebäck knacken möchte. Im letzten Jahr hatten sie es ins Guinnessbuch geschafft, da sie innerhalb von 24 Stunden mit 1.843.733 Nennungen des Produktnames, die meist-getweetete Marke war.
Pocky ist ein Produkt des Konzerns Ezaki Glico (江崎 グリコ) und wird auf dem europäischen Markt unter dem Namen Mikado verkauft. In Japan wurde Pocky zum ersten Mal 1965 produziert. Heute ist der Brezel-Spaß auch in China, Korea, Thailand, Vietnam, Indonesien und de USA zu erstehen. Der Name „Pokkii“ leitet sich von der Onomatopoiie (oder Lautmalerei) „pokkin“ (ポッキン) ab, das das Geräusch beim Abbeißen eines Pocky darstellen soll. Die Leckerei ist in Japan sehr beliebt. Besonders für ausgefallene Werbung, ständig neue Sorten und Sonderaktionen ist die Marke nicht nur in ihrem eigenen Land beliebt. Alleine im September 2015 wurden 10 neue Sorten Pokki ins japanische Sortiment aufgenommen, viele davon waren/sind aber nur für einen kurzen Zeitraum erhältlich.
Pokkii besteht aus einem dünnen Biskuit-Stäbchen und einem Schokoladenmantel. Mittlerweile gibt es jedoch schon so viele Geschmacksrichtungen und Cross-Over, dass dies nicht mehr ausnahmslos die Regel ist.
Haben wir bei dir die Lust auf mehr geweckt? Dann informiere dich unter folgenden Links:
Pokki Japan
Pocky Global
Mikado Deutschland