Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikImmer mehr Menschen hoffen auf Rücktritt des japanischen Premierministers

Unzufriedenheit wächst

Immer mehr Menschen hoffen auf Rücktritt des japanischen Premierministers

Immer mehr Menschen in Japan hoffen auf einen Rücktritt des japanischen Premierministers Fumio Kishida. Laut einer Umfrage der Tageszeitung Manichi Shimbun mittlerweile 43 Prozent der Bevölkerung.

Anzeige

Nur 14 Prozent der Befragten hoffen darauf, dass Kishida so lange wie möglich im Amt bleiben wird.

Immer mehr LDP-Wähler hoffen auf einen Rücktritt

Selbst unter den Befragten, die Wähler der LDP sind, steigt die Hoffnung auf einen Rücktritt des japanischen Premierministers. Zwar gaben 39 Prozent in der Umfrage an, dass sie hoffen, dass Kishida seine derzeitige Amtszeit noch beenden wird, allerdings gaben 23 Prozent an, dass sie auf einen baldigen Rücktritt hoffen.

LESEN SIE AUCH:  Japans Premierminister ist auf Schlingerkurs

Laut der Umfrage stiegt allerdings die Zustimmungsrate für das japanische Kabinett leicht an, auf 31 Prozent. Ein Plus von 4 Prozentpunkten. Die Ablehnung sank auf 62 Prozent. Ein Minus von 3 Prozentpunkten. Dies ist der erste Anstieg seit 4 Monaten, allerdings bleibt die Ablehnung weiterhin sehr hoch.

Anzeige

Weiterhin steht die Reaktion des japanischen Premierministers auf die Verstrickungen der LDP und der Vereinigungskirche, besser bekannt als Moon-Sekte, in der Kritik. In der Umfrage gaben 63 Prozent der Befragten an, dass die Reaktion unzufrieden ist, nur 15 Prozent sahen es anders.

LDP immer noch die erste Wahl bei den Wählern

Ein Rücktritt des japanischen Premierministers ist allerdings unwahrscheinlich, da es in der LDP aktuell an geeigneten Kandidaten fehlt. Auch die Opposition will aktuell keine Wahlen riskieren, da sie zum jetzigen Zeitpunkt schlecht aufgestellt ist.

Trotz aller Kritik bleibt die LDP auch in dieser Umfrage mit einem Anteil von 29 Prozent unter den japanischen Wählern die erste Wahl. 12 Prozent der Befragten würden ihre Stimme der Demokratischen Verfassungspartei Japans geben, Nippon Ishin (Japanische Innovationspartei) liegt ebenfalls bei 12 Prozent.

Reiwa Shinsegumi kommt auf vier Prozent, genauso wie die Demokratische Partei für das Volk. Die Kommunistische Partei Japans liegt bei 3 Prozent, genauso wie die Komeito, der Koalitionspartner der LDP.

Anzeige
Anzeige