Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapan fordert, Russland zur Rechenschaft zu ziehen

Einigkeit mit der Ukraine

Japan fordert, Russland zur Rechenschaft zu ziehen

Bei Gesprächen zwischen der Ukraine und Japan sagte Außenminister Yoshimasa Hyashi, dass Russland für seine Taten zur Rechenschaft gezogen werden muss und nannte das Vorgehen inakzeptabel.

Anzeige

Beide Länder stimmten am Freitag auch darüber ein, dass an den Sanktionen gegen Russland, die wegen der Invasion der Ukraine verhängt wurden, festgehalten werden soll, da der Krieg mittlerweile drei Monate andauert und es keine Anzeichen für Frieden gibt.

Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen ermittelt gegen Russland

Die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen hat bereits eine Untersuchung gegen Russland gestartet, wegen Menschenrechtsverletzungen durch die Armee in den nordöstlichen Regionen der Ukraine.

LESEN SIE AUCH:  Japans Ton gegenüber Russland im Territorialstreit wird härter

Die Gespräche zwischen der Ukraine und Japan fanden am Rande eines Treffens der G7-Außenminister in Deutschland und zu einem Zeitpunkt statt, an dem beschlossen wurde, die Sanktionen gegen das osteuropäische Land noch einmal zu verschärfen.

Anzeige

Während des Treffens sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba, dass sein Land den angekündigten Schritt Japans begrüßen würde, die russischen Ölimporte auslaufen zu lassen.

Deutschland und Japan sind sich einig in Bezug auf die Sicherheit

Der japanische Außenminister traf sich auch zu Gesprächen mit der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock. Dabei teilten beide die Ansicht, dass die Sicherheit Europas und der indopazifischen Region untrennbar miteinander verbunden ist. Beide waren sich einig, dass jeder Versuch, die aktuelle Situation einseitig und mit Gewalt ändern zu wollen, nirgendwo auf der Welt akzeptabel ist.

Während des Treffens der G7-Staaten wurde beschlossen, dass die von Russland angestrebte neue Grenzziehung nicht akzeptiert wird. Gleichzeitig wurde vor einer Hungersnot durch den Krieg gewarnt, da Getreide in den Häfen der Ukraine feststeckt, das insbesondere in afrikanischen Ländern dringend gebraucht wird.

Japan wird im nächsten Jahr den G7-Vorsitz von Deutschland übernehmen. Zu den G-7-Staaten gehören Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan und die Vereinigten Staaten zusammen mit Großbritannien. Zudem ist auch die Europäische Union bei jedem Treffen zugegen.

Die Ukraine wurde zusammen mit der Republik Moldau und Indonesien eingeladen, an dem Treffen teilzunehmen.

Anzeige
Anzeige