Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapan und Deutschland bekräftigen Zusammenarbeit

Suga im Gespräch mit Angela Merkel

Japan und Deutschland bekräftigen Zusammenarbeit

Bei Gesprächen zwischen Japan und Deutschland bekräftigten beide Länder ihre Zusammenarbeit bei verschiedenen Themen, darunter auch der Kampf gegen den Klimawandel.

Anzeige

Japans Premierminister Yoshihide Suga begrüßte das Engagement Deutschlands im Indopazifik im Rahmen eines Gespräches am Rande des G7-Gipfels am Samstag.

Deutschland und Japan bekräftigen Zusammenarbeit bei verschiedenen Themen

In ihrem ersten persönlichen Gespräch mit Suga sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass sie den Indopazifik als wichtiges Gebiet für Deutschland betrachte und dass Deutschland die Zusammenarbeit mit Japan in der Sicherung und einigen anderen Bereichen verstärken will.

Deutschland plant, noch in diesem Sommer eine Fregatte in diese Region zu entsenden.

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  Japan und Deutschland bekräftigen Sicherheitskooperation

Beide Staatsoberhäupter bekräftigen auch ihr Engagement bei der Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Pandemie, des Klimawandels sowie auch ihren Einsatz im Hinblick auf einige andere Themen.

Japans Premierminister bat Deutschland um Unterstützung bei der Beendigung der Importbeschränkungen der Europäischen Union für japanische Lebensmittel, zumal sich in diesem Jahr die massive Erdbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe im Nordosten Japans zum zehnten Mal jährte.

Die Gespräche, die sich mit der Situation in Ostasien und Russland befassten, fanden zu einem Zeitpunkt statt, zu dem Japan versuchte, die Sicherheitsbeziehungen zu den USA und anderen Ländern wie Deutschland zu stärken, während Pekings militärische Aufrüstung und die zunehmenden territorialen Ansprüche im Ost- und Südchinesischen Meer Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Region aufkommen lassen.

Deutschland veröffentlichte Leitlinien für eine indopazifische Strategie

Diese Bedenken haben sich verstärkt, nachdem China im Februar ein neues Gesetz zur maritimen Sicherheit erlassen hat, das es seiner Küstenwache erlaubt, ausländische Schiffe in Gewässern anzugreifen, die Peking als sein Territorium betrachtet.

Im vergangenen September veröffentlichte Deutschland umfassende Leitlinien für die indopazifische Strategie, die eine Abkehr von der stark auf China ausgerichteten Asienpolitik des Landes signalisierten. Die Entsendung einer Fregatte in die Region ist Teil der Initiativen im Rahmen dieser Leitlinien.

Google News button
Anzeige
Anzeige