Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapan verkündet, Tomahawks nicht wie geplant über mehrere Jahre hinweg von den...

Ausbau der "Gegenschlagskapazitäten"

Japan verkündet, Tomahawks nicht wie geplant über mehrere Jahre hinweg von den USA zu kaufen

Japans Verteidigungsminister, Yasukazu Hamada, kündigte am Dienstag an, dass Japan plant, den Kauf von Tomahawks von den USA nicht, wie ursprünglich geplant, über mehrere Jahre zu verteilen. Stattdessen sollen die Marschflugkörper bereits vollständig im Haushaltsjahr 2023 gekauft werden.

Anzeige

Hamada nannte allerdings weder einen Grund für den geänderten Plan, noch wie viele dieser Marschflugkörper Japan eigentlich kaufen will.

Kauf von bis zu 500 Tomahawks geplant

Der Verteidigungsminister sagte lediglich, dass die Beschaffung der gesamten Menge in dem im April beginnenden Haushaltsjahr angestrebt wird.

LESEN SIE AUCH:  Bürgerinitiative legt Gegenvorschlag zu Japans neuer Sicherheitsstrategie vor

Laut mehrerer inoffiziellen Regierungsstimmen plant Japan insgesamt bis zu 500 Tomahawks von den USA zu kaufen, um die, wie im Dezember beschlossenen, geplanten „Gegenschlagskapazitäten“ zu verbessern.

Anzeige

In den dafür überarbeiteten nationalen Sicherheitsrichtlinien heißt es, dass die Marschflugkörper, die eine Reichweite von etwa 1.650 Kilometer haben, die Fähigkeit untermauern sollen, im Notfall Ziele auf feindlichen Gebieten zu treffen, bis Japan Raketen, die im eigenen Land produziert wurden, einsetzen kann.

211,3 Milliarden Yen für die Marschflugkörper eingeplant

In einem ersten Haushaltsentwurf für das Jahr 2023, der im Dezember vom Kabinett von Premierminister Fumio Kishida beschlossen wurde, sind 211,3 Milliarden Yen (ca. 1,4 Milliarden Euro) für die Beschaffung der Tomahawk vorgesehen.

Google News button
Anzeige
Anzeige