Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapan widerruft offiziell Russlands Status als "begünstigte Nation"

Sanktionen noch einmal verschärft

Japan widerruft offiziell Russlands Status als „begünstigte Nation“

Japan hat Russland am Mittwoch offiziell den Status als „begünstigte Nation“ entzogen und damit die Sanktionen gegen das Land verschärft. Die Regierung reagierte damit auf Enthüllungen über Gewaltakte des russischen Militärs an der Zivilbevölkerung in der Ukraine.

Anzeige

Die Aberkennung ist der jüngste Schritt in einer Reihe von Sanktionen, zu denen auch die Ausweisung von acht russischen Staatsbürgern gehören, die am Mittwoch das Land endgültig verlassen mussten.

Russland verliert Vergünstigungen

Durch die Aberkennung des Status verliert Russland Vergünstigungen bei Zöllen auf russische Importe und erhört so den Druck auf das Land. Damit steigen unter anderem die Zölle auf russische Krabben von derzeit 4 auf 6 Prozent, bei Seeigel von 7 Prozent auf 10 Prozent und es fallen damit auch Zölle auf Erdgas und Kohle an, die vorher davon befreit waren. Es dürfte allerdings nicht lange auf sich warten lassen, bis Moskau reagiert.

LESEN SIE AUCH:  Japan und die Schweiz einigen sich auf die Aufrechterhaltung der Sanktionen gegen Russland

Russland hatte Japan vor Kurzem auf die Liste der „unfreundlichen Länder“ gesetzt und die Gespräche über einen Friedensvertrag und infolgedessen die Gespräche in einem Territorialstreit beendet.

Anzeige

Neben der Aufhebung des Status wurde auch eine Änderung des Devisengesetzes beschlossen, um den Transfer digitaler Währungen von Personen, deren Vermögen eingefroren wurde, zu verhindern. Das Vermögen von mehreren Hunderten russischen Staatsbürgern und Organisationen ist in Japan eingefroren.

Japan reagiert ungewöhnlich stark

Zudem wurden neue Investitionen und Handel verboten, einschließlich des Exports von Gütern, die für militärische Zwecke verwendet werden können. Außerdem kündigte Japan an, den Import von russischer Kohle einzustellen.

Japan beteiligt sich ungewöhnlich stark an den internationalen Reaktionen auf die russische Invasion der Ukraine, was durch die Sorge einer Reaktion Chinas begründet ist.

Anzeige
Anzeige