Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapan will die G-7-Staaten zur Halbierung der Kohlenstoffemissionen von Autos verpflichten

Förderung von Elektromobilität

Japan will die G-7-Staaten zur Halbierung der Kohlenstoffemissionen von Autos verpflichten

Japan will die G-7-Staaten dazu verpflichten, die Kohlenstoffemissionen von Autos bis 2035 um 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2000 zu senken.

Anzeige

Die japanische Regierung hat in diesem Jahr den Vorsitz der G-7 und hat dieses Ziel in den Entwurf einer gemeinsamen Erklärung aufgenommen.

Kohlenstoffemissionen bis 2035 halbieren

In dem Entwurf der gemeinsamen Erklärung, die den anderen G-7-Staaten Anfang des Monats vorgelegt wurde, schlug Japan vor, die Kohlenstoffemissionen von Autos bis 2035 um die Hälfte zu reduzieren, um bis 2050 einen Netto-Null-Ausstoß zu erreichen. Außerdem schlug das Land vor, die Reduktionen jährlich zu überprüfen.

LESEN SIE AUCH:  Japan will in Asien eine führende Rolle bei der Umstellung auf grüne Energie einnehmen

Genau heißt es, dass es verschiedene Wege zu dem 50-Prozent-Ziel gibt. Gleichzeitig wird vorgeschlagen, den Verkauf von umweltfreundlichen Nutzfahrzeugen, also Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeuge, in diesem Jahrzehnt zu steigern.

Anzeige

Japans Schritt dürfte darauf abzielen, die vorhandenen Stärken der japanischen Autoindustrie auszuspielen, indem Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge sowie andere Autos mit Verbrennungsmotor vorerst weiter produziert werden.

Die USA hatten bereits vorgeschlagen, den Anteil der emissionsfreien Fahrzeuge am Markt für leichte Nutzfahrzeuge innerhalb des Jahrzehnts auf 50 Prozent zu erhöhen. Großbritannien besteht darauf, dass bis 2035 auf den weltweit wichtigsten Märkten nur noch emissionsfreie Fahrzeuge verkauft werden.

Meinung der G-7-Staaten weit auseinander

Laut der japanischen Regierung liegen die Meinungen der G-7-Staaten bei den Zielen für emissionsfreie Fahrzeuge weit auseinander. Die Europäische Union wollte Neuwagen mit Verbrennungsmotor eigentlich bis 2035 verbieten. Allerdings hat sich der deutsche Verkehrsminister durchgesetzt und erreicht, dass das Verbot aufgeweicht wurde.

Japan will die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 46 Prozent gegenüber dem Stand von 2013 senken, davon 35 Prozent im Verkehrssektor. Ab 2035 sollen Benzin- und Dieselautos verboten werden. Bis 2050 will das Land CO₂-neutral sein.

Anzeige
Anzeige