Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapan zahlt 376,7 Milliarden Yen an die International Development Association

Geld für ärmere Länder

Japan zahlt 376,7 Milliarden Yen an die International Development Association

Japan will der International Development Association (IDA) insgesamt 376,7 Milliarden Yen (ca. 2,9 Milliarden Euro) bereitstellen, um finanzschwächsten Ländern bei der Bekämpfung der Folgen der Pandemie zu helfen.

Anzeige

Die IDA unterstützt 74 sogenannte „dritte Welt“ Länder, bei der Bereitstellung von Impfstoffen, der Schaffung von Arbeitsplätzen und bei der Bekämpfung des Klimawandels.

Japan sieht die Zeit der weltweiten Solidarität

Japans Finanzminister Shunichi Suzuki sagte bei einem Treffen der Geberländer, das von Japan ausgerichtet wurde: „Die Welt befindet sich aufgrund von COVID-19 weiterhin in einer beispiellosen Krise. Jetzt ist es an der Zeit für weltweite Solidarität“.

LESEN SIE AUCH:  Keidanren fordert Sorgfaltspflicht bei Menschenrechten von seinen Mitgliedern

Normalerweise wird der IDA-Fonds alle drei Jahre wieder aufgefüllt, doch die Mittel sind durch die Pandemie erschöpft. Im Dezember 2019 haben sich die Geber auf Beiträge in Höhe von insgesamt 82 Milliarden US-Dollar geeinigt.

Anzeige

Länder zahlen 23,5 Milliarden Dollar an die IDA

Insgesamt werden dieses Mal insgesamt 23,5 Milliarden Dollar zur IDA beigesteuert.

David Malpass, Präsident der Weltbank, sagte in einer Erklärung: „Dass das großzügige Engagement unserer Partner ein entscheidender Schritt ist, um die armen Länder bei ihren Bemühungen zu unterstützen, sich von der COVID-19-Krise zu erholen.“

Die 1960 gegründete IDA unterstützt die ärmsten Länder mit Zuschüssen sowie zinslosen bis zinsgünstigen Darlehen für Projekte und Programme, die das Wirtschaftswachstum fördern und die Armut verringern.

Anzeige
Anzeige