Anzeige
HomeNachrichten aus JapanPolitikJapans Jugend überlässt die Macht den älteren Generationen

Junge Menschen werden ignoriert

Japans Jugend überlässt die Macht den älteren Generationen

Japans Jugend interessiert sich nicht für Politik, tatsächlich ist die Politikverdrossenheit gerade bei jungen Menschen sehr groß. Damit überlässt man allerdings die Macht den älteren Generationen, die sich kaum um die Belange der jungen Menschen kümmert.

Anzeige

Bei der letzten Wahl lag die Wahlbeteiligung bei den 18- und 19-Jährigen nur bei 34 Prozent, trotz des Attentats auf Shinzō Abe, das einige Tage vorher stattfand.

Junge Menschen in Japan sind in der Politik unterrepräsentiert

Japan hat die älteste Bevölkerung der Welt, was innerhalb der Politik dazu führt, dass Japans Jugend unterrepräsentiert wird. Das hat die diesjährige Wahl zum Oberhaus aufs Neue bewiesen, denn keine der Parteien hatte Themen in ihrem Wahlprogramm, die sich mit den Belangen der jungen Menschen befassen.

LESEN SIE AUCH:  Wahlen in Japan: Regierungskoalition gewinnt die Mehrheit

Außerdem scheint die Politik auch gar kein Interesse daran zu haben, die Kluft zwischen Jung und Alt zu verkleinern. Die konservative Liberaldemokratische Partei ist seit dem Jahr ihrer Gründung (1955) fast ununterbrochen an der Macht.

Anzeige

Die Partei lehnt unter anderem die gleichgeschlechtliche Ehe ab, will keine doppelnden Nachnahmen für verheiratete Paare und treibt allgemein die Rechte der Frauen nur sehr schleppend voran. Alles Themen, die für die jungen Menschen in Japan wichtig sind.

Japans Jugend oft von politischen Diskussionen ausgeschlossen

Im Jahr 2016 wurde in Japan das Wahlalter herabgesetzt. Seitdem versucht die japanische Regierung, die Jugend im Land an die Wahlurne zu bringen. Doch die Versuche scheitern, denn eine Sensibilisierung für spezielle Themen bringt nicht sehr viel, wenn die Themen, die für die Generation wichtig sind, politisch völlig ignoriert werden.

Darüber hinaus werden junge Menschen oft auch aktiv von politischen Debatten abgehalten. Es gibt einige Fälle, in denen Schulen politische Aktivitäten von Schülern verboten haben, obwohl das Ziel zum Beispiel darin bestand, allgemeine Informationen zu vermitteln, die zur Wahl motivieren sollten.

Ignoranz der Regierung

Dies und die Tatsache, dass vor allem die LDP die Jugend in Japan bewusst übersieht, wird auch weiterhin dazu führen, dass sich an der derzeitigen Situation nichts ändern wird.

Ein Beispiel für die Ignoranz der Politik ist das Thema der Energiegewinnung aus Kohle. Für viele junge Menschen in Japan (so wie auch weltweit) ist der Klimawandel eines der wichtigsten Themen. Die LDP beharrt aber weiterhin auf den Einsatz von Kohlekraftwerken.

Für Japans Politiker ist es dagegen wichtiger, dass die Wirtschaft reibungslos läuft, so dass Themen, die für junge Menschen von besonderem Interesse sind, als störende Faktoren in den Schatten gestellt werden.

Google News button
Anzeige
Anzeige